Eineiige Zwiilinge 11 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin Mama von Eineiigenzwillingen. Die beiden Jungs sind jetzt knapp 11 Monate alt (am 2.9.) und sie essen weder richtig Brei noch Brot oder ähnliches.
An sich mache ich mir keine Sorgen, denn sie trinken ja genug vonn der Hipp Bio Combiotik 2.
Jedoch würde ich mir wünschen, wenn die beiden mehr an Gewicht zu legen, denn durch das Krabbeln schaffen die beiden die 8Kg marke nicht.

Beide können auch noch nicht sitzen, sie versuchen aber sich mittlerweile hochzuziehen und Z1 versucht es sogar mit dem selbstständigen Sitzen.
Wir haben Hochstühle mit einer Babyschale, wo sie leicht aufgerichtet sitzen.
Solange sie nicht alleine sitzen können, möchte ich sie noch nicht in die Hochstühle setzten.
Wie kann ich meinen Kindern das Essen schmackhaft machen?
ich kann verstehen, dass Sie sich denken, es muss doch nun bald klappen. Als Mama möchte man nur das Beste. Keine Sorge, dass wird schon bald – ganz gewiss!
Sie schreiben, dass Ihre Kleinen immer aktiver werden und sich hochziehen und versuchen zu sitzen. Das fordert die Kleinen sehr und da bleibt häufig nicht viel Lust aufs Essen. Mit dem nächsten Wachstumsschub kann das Gewicht dann schon wieder anders ausschauen. Was sagt denn Ihr Kinderarzt? Ist er zufrieden, dann können Sie das auch sein.
Noch trinken sich Ihre Kleinen an der Milch satt, so dass der Hunger und die Lust auf die feste Nahrung nicht sehr groß sind. Daran haben die beiden sich bisher gewöhnt und sicherlich ist das auch eine sehr bequeme und gemütliche Art für sie. Die Breie liefern den Kleinen aber ebenfalls wichtige Nährstoffe, auch wenn vielleicht noch etwas Überzeugungsarbeit notwendig ist.
Ich vermute, etwas Brei wird schon gelöffelt. Diese Mengen können Sie nun weiter ausbauen.
Als erstes können Sie sich nochmal die Essenszeit anschauen und diese evtl. anpassen. Schauen Sie mal, wann Ihre Söhne noch nicht zu müde und nicht zu hungrig sind - das kann sich auch immer mal wieder verschieben.
Wichtig ist, dass Sie voll und ganz hinter Ihrer Entscheidung stehen. Versuchen Sie die Mahlzeiten zu festigen und bieten nichts Beliebteres an, wenn Ihre Jungen nicht weiter löffeln möchten. Machen Sie eine Pause und reichen die Breie dann erneut an. Möchten die Kleinen nicht mehr weiteressen, dann ist die Mahlzeit beendet und es gibt mal keine Milch im Anschluss. So lernen sie, dass die Breie wichtig sind und Mama nicht gleich mit Beliebterem wie der Milch einlenkt. Fördern und fordern Sie Ihre Jungen – machen Sie sich den Hunger zum Gehilfen.
Eines ist sicher – früher oder später klappt es! Ihre Kleinen sind sehr schlau und merken bald, dass sie sich bemühen müssen und Sie nicht mehr mit dem Fläschchen einlenken. Bestreichen Sie gerne mal die Fingerchen der beiden mit etwas Brei, so können sie diesen selbst „erfahren“.
Häufig kann auch etwas babygerechtes Fingerfood die Experimentierfreude der Kleinen wecken! Weich gekochte Gemüsestückchen, Nudeln, reifes und weiches Obst, babygerechte Knabberprodukte, etc.. Das können die Kleinen sich selber nehmen und erforschen. Ein eigenes Löffelchen zum „mithelfen“ ist ebenfalls spannender. Auch wenn nicht gleich alles im Mund landet und gegessen wird, ist das ein guter Anreiz.
Nehmen Sie Ihre Zwillinge mit an den Tisch und zeigen Sie ihnen, wie viel Freude das essen macht. Kinder lernen viel durch nachahmen. Oder mal eine andere Sitzposition versuchen – löffelt es sich leichter auf Mamas Schoß?
Ich bin mir sicher, mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz schaffen Sie die Umstellung und die festere Kost wird bald schon mehr. Übung macht hier den Meister!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich versuche neben dem Brei den beiden auch Bor mit Aufstrich zu geben. Ich reiche es ihnen, damit sie es selbst essen können. Den Löffel mit Brei gebe ich ihnen auch sehr oft, nur wird der im hohen Bogen weg geworfen, weil sie nicht selbst essen wollen.
Vorhin haben wir neue Brotaufstriche ausprobiert und die haben Zwillinge 2 wohl ganz gut geschmeckt. Ich habe ihm auf dem schoss gehabt, muss aber auch etwas aufpassen weil er alles vom Tisch runter wirft. Zwilling 1 mochte von den Aufstrichen gar nichts, daher schau ich morgen das er vielleicht etwas anderes essen mag.
Obst und Gemüse, essen sie höchstens die Glässchen. Ich hab das schon gegarrt, aber das haben sie weg geschmissen.
Ich versuche einfach täglich den beiden Jungen etwas anzubieten und darauf zu hoffen, das sie beide etwas Essen.
Große Experiemente können wir nicht machen. Z1 baut sehr schnell mit den Kilos ab und wir müssen schauen, dass er kilo zulegt. Z2 baut da nicht ganz so schnell ab, da könnten wir es probieren.
Lg Lea
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.