Verstopfung??

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Rico 30
27. Aug 2020 16:19
Verstopfung??
Hallo Liebes Experten Team!
Meine kleine Tochter ist jetzt 10 Monate. Wird bald elf. Mit dem Essen klappt es ganz gut. Sie trinkt nur noch nachts und abends Milch. Manchmal auch morgens kommt drauf an. Aber mir ist aufgefallen das seit der Beikost Einführung ihr Stuhlgang härter geworden ist. Das ist ja auch ganz normal aber ich mach mir jetzt etwas sorgen. Es ist jetzt in den letzten vier Wochen so gewesen das sie einmal oder zweimal am Tag eine kleine Kugel in der Windel hatte und das drei vier Tage hintereinander. Nach dem vierten Tag merke ich das sie sehr drückt und kommt nichts. Das geht oft den ganzen Tag so. Abends weint sie dann fürchterlich und drückt und drückt und dann kommt so viel das es gar nicht in die Windel passt. Ist aber auch sehr hart. Das ist jetzt seit vier Wochen ca immer so. Ich mach Öl ins Mittagessen gebe ihr Apfelmus. Aber irgendwie scheint nichts zu helfen. Haben sie vielleicht noch einen Tipp für mich.
LG Caro
HiPP-Elternservice
28. Aug 2020 15:07
Re: Verstopfung??
Liebe Caro,

hat sich das Stuhlverhalten bei Ihrer Tochter seit ein paar Wochen verändert, ist es verständlich, dass Sie sich Gedanken machen.

Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt. Das sollte am besten von allein passieren.

Es stimmt, ein fester Stuhl wird häufig mit der Beikost beobachtet und ist auch normal. Er muss auch nicht jeden Tag kommen. Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Oft ist der Stuhl dann auch physiologisch bedingt fest(er), zumindest der erste Teil. Natürlich soll ein Kind sich aber nicht plagen oder weinen müssen.

Erfahrungsgemäß kann auch die Flüssigkeitszufuhr einen Einfluss auf die Stuhlkonsistenz haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen zu und nach jeder Mahlzeit etwas Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnte Saftschorle trinkt. Sie können den Breien auch noch etwas Wasser dazu geben – natürlich soll sich der Brei noch gut löffel lassen.

Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Tochter sich stets bewegen kann, denn auch durch Rollen und Strampeln, Krabbeln wird die Verdauung munter.

Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Sprechen Sie bei Bedarf auch gerne mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihre Kleine und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...