Speiseplan 9 Monate altes Kind

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte mal wissen ob der Speiseplan meines Sohnes so okay ist oder ob ich etwas ändern sollte.
Morgens 5 Uhr 210ml Milch
8:30-9:00 Uhr Müsli Gläschen
11:30-12:00 Uhr Mittagsmenü
14:30-15:00 Uhr Natur Joghurt 150gr. mit 1/2 Frucht Gläschen
18 Uhr Getreidebrei mit Obstgläschen
Zwischendurch gibt es mal ein Keks, Banane oder Birne zum Naschen.
Seit ein paar Tagen gibt es Abends auch Brot mit Frischkäse oder Leberwurst. Das isst er aber noch nicht so gut das es reicht, deshalb gibt es immernoch Getreidebrei dazu.
Ich bin sehr offen für Tipps oder Änderungen. Da ich doch etwas unsicher bin ob das alles so in Ordnung ist.
gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres Kleinen.
Morgens eine Portion Milch (200-250 ml) sind ein super Start in den Tag, das kann gerne das ganz erste Jahr so bleiben.
Zusätzlich gibt es ein Menü und einmal Getreide-Obst-Brei, der bei Ihnen am Abend gefüttert wird.
Die übliche abendliche Milchmahlzeit scheint bei Ihnen der Joghurt mit Obst zu sein. Dazu habe ich eine Anregung: Herkömmlicher Joghurt aus dem Handel wie auch Käse und Quark sind alles konzentrierte Milchprodukte, deren Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belasten. Deshalb wird von diesen Produkten im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten.
Mal 1-2 Löffelchen Joghurt zum Schnabulieren sind ok. Ansonsten passen herkömmliche Milchprodukte in die Familienkost und sollten erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan mit aufgenommen werden.
Das trifft auch auf die Leberwurst zu. Die bei Kindern beliebten Wurstsorten wie Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst, Würstchen etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Sie sind daher nur in kleinen Mengen und dünn bestrichen für Ihren Kleinen geeignet. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse (auch von Schaf oder Ziege) sind hier bessere Alternativen.
Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Alternativen für den Brotbelag können auch etwas Obstmus (z.B. als Marmeladenersatz) oder Gemüsebrei sein. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird.
Neben der morgendlichen Milch fehlt noch eine passende 2. Milchmahlzeit, wie geschrieben, ist Joghurt hierfür noch nicht geeignet. Ihr Kleiner könnte einfach eine Portion Milchbrei löffeln.
An Milch braucht Ihr Junge insgesamt noch 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei, damit die Milch- und Calciumversorgung gewährleistet ist. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) plus z.B. abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Tipp: Sie könnten die beiden Breie abends auch umdrehen. Nachmittags gibt es einen Getreide-Obst-Brei und abends eine milchhaltige Mahlzeit. Eine Portion Milchbrei https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ist hier ideal. Sie dürfen gerne dazu ein paar Brothäppchen anbieten und so nach und nach den Übergang zu einer Brotzeit schaffen. Der Brei wird immer weniger, bis sich Ihr Kleiner mit dem Brot gut sättigt. Zum Brot dazu gibt es dann eine Flasche/Tasse Säuglingsmilch. Denn die Milch ist eben noch wichtig in dem Alter.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.