Wie geht es weiter?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Ruth3101
20. Aug 2020 10:02
Wie geht es weiter?
Hallo liebes Experten Team,

mein Sohn ist nun 9. Monate alt.
Im Moment bekommt er folgende Mahlzeiten:
07:30 Uhr 190- 240 ml Hipp bio Pre
11:30 Uhr Menü ab 8. Monate
15:30 Uhr Getreide Obst Brei
18:00 Uhr Milchbrei
20:00 Uhr 190 - 240 ml Hipp bio Pre

Wie geht es nun weiter? Wie und wann führe ich das Frühstück ein und was darf ich ihm anbieten?

Bisschen Brot, Gurke usw. habe ich ihm so schon mal zwischendurch angeboten...

Danke für eine Rückmeldung
HiPP-Elternservice
21. Aug 2020 11:24
Re: Wie geht es weiter?
Liebe „Ruth3101“,

reicht die Milch Ihrem Jungen am Morgen zum Frühstück nicht mehr aus, dann können Sie gerne auch einen Milchbrei oder ein Müesli dazu reichen. Auch kann es schon kleine Bortwürfelchen als Fingerfood geben – diese kann Ihr Schatz sich dann selber nehmen. Nach und nach können Sie die Brotmenge steigern und später auch Milch plus Brot zum Frühstück anbieten.

Bei den Brotaufstrichen haben Sie viele Möglichkeiten. Der Brotbelag für die Kleinen muss oft gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Auch etwas Frischkäse und Obstmus (z.B. als Marmeladenersatz) oder Gemüsebrei als Aufstrich sind möglich. Klappt das Kauen schon gut, können es auch dünne Gemüse- und Obstscheiben sein.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn übliche Wurstsorten wie Leberwurst (Streichwurst) oder Kochsalami, Fleischwurst, Würstchen etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Sie sind daher nur in kleinen Mengen für Ihre Kleine geeignet. Mal etwas magerer gekochter Schinken, Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind ab und an bessere Möglichkeiten.

Ihr Kleiner braucht nun noch täglich etwa 400 bis 500ml Milch, wozu auch die Portionen von Milchbrei und Müesli zählen. Damit ist er ausreichend mit Milch versorgt. Schauen Sie, dass Sie langsam in diese Richtung gehen. Versuchen Sie dafür z.B. den Milchbrei am Abend etwas später zu reichen. Ruhig eine üppige Portion anbieten. Vor dem Schlafen reicht dann noch etwas Wasser für den Durst aus.
Das klappt vielleicht nicht von heute auf morgen, ist aber ein gutes Ziel für die nächste Zeit!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...