11 Monate - Umstellung Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Einige Sachen bekomme ich irgendwie in meinem Kopf nicht geordnet, ich hoffe auf viel Expertise eurerseit und bedanke mich fürs Lesen und beantworten.
Die Ernährung unseres Sohnes (11 Monate) sieht derzeit wie folgt aus:
Morgens entweder 235ml Hipp Comfort oder Frühstück/Zwischenmahlzeit vor dem Mittag - meistens eher Flasche weil er nicht sehr lang schläft, Frühstück wäre dann: geeignetes Brot, Butter, ab und an wechselnder Belag, wechselnde Obstsorten oder Gurkensticks. Kann man auch Müsli geben mit H Milch oder einen geeigneten Joghurt?
Ich habe bedenken bereits H Milch / Pasteurisierte Milch anzubieten wäre das OK und wenn in welcher Menge auf den ganzen Tag gesehen?
Wir sind alle keine Allergiker aber man hört zu viele verschiedene Meinungen..
Mittags gg 11 Uhr gibt es dann entweder selbstzubereitet Gemüse-Fleischbrei oder Veggie und einmal die Woche Fischgericht
Muss an alles noch täglich Beikostöl ran oder geht was anderes auch; Butter oder ein normales Haushaltsöl?
Ab wann dürfte man Erbsen anbieten?
Nachmittags ca 15 Uhr Obst Getreide Brei und von diesem Babybrei würde ich mich gern ablösen, er isst gern die Banane am Stück und auch Zwieback, Mais-Sesamwaffeln, wäre das nicht ausreichend? Müssen es noch Schmelzflocken sein oder Haferflocken? Natürlich auch wechselndes Angebot
Abends dann Flasche oder Abendbrei Hafer-Apfel & Co.. Muss dieses noch zwingend eine Milchmahlzeit sein oder kann darauf verzichtet werden und stattdessen Stulle/Gemüse + H Milch zu???
Selbstverständlich gibt's zu und zwischen den Mahlzeiten Wasser, mittlerweile aus dem Becher und er isst gern eifrig mit seinem Kinderbesteck mit, Hände sind auch erlaubt

gerne schaue ich mit den Ernährungsplan und Ihre Fragen an.
Am Morgen liefert die Milch viel Flüssigkeit und Energie - sie eignet sich daher besonders. Gerne können Sie aber auch einen Milchbrei oder Müesli reichen.
Für das Müesli oder einen Brei ist es möglich, Kuhmilch zu verwenden. Dafür empfehlen wir eine Halbmilch (50%Vollmilch, 50% Wasser), um den relativ hohen Eiweißgehalt der Kuhmilch zu reduzieren. Für das erste Jahr gibt es z.B. eine Obergrenze von 200 ml Kuhmilch als Zutat im Brei pro Tag. Mal ein Haps Naturjoghurt ist hin und wieder möglich, aber greifen Sie besser noch auf babygerechte Joghurts zurück: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/f ... ghurt.html – diese sind an die besonderen Bedürfnisse der Kleinen angepasst. Zum Trinken wäre Kuhmilch erst nach dem 1. Geburtstag geeignet.
Bereiten Sie selber ein Menü zu, dann bitte noch einen Teelöffel Beikostöl (Rapsöl) dazu geben. Produkte für Babys sind besonders streng kontrolliert. Rapsöl liefert Ihrem Kleinen viele wertvolle Fettsäuren und eignet sich damit besser als Butter oder andere Öle. Bleiben Sie daher gerne dabei.
Solange Ihr Schatz noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Erbsen besser noch zerdrückt. Dann eignen sie sich auch als Zutat für Ihren Schatz.
Für die Zwischenmahlzeit können Sie gerne auch weiches, reifes Obst und geeignete Knabberprodukte anbieten. Schauen Sie, wie viel Ihr Kleiner davon snacken mag – das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Gabe auf einen festen Zeitpunkt begrenzen und nicht immer wieder was anbieten. So lernt er, dass es feste Mahlzeiten gibt.
Am Abend können Sie nun gerne auch etwas Brot einführen. Starten Sie erst einmal mit ein paar Brotwürfelchen als Fingerfood zum Milchbrei. Denn Zu Beginn ist es für die Kleine nicht so leicht, sich am Brot richtig satt zu essen. Nach und nach können Sie die Menge steigern und dann Brot plus Milch geben. Bei der Milch aber bitte noch keine Kuhmilch reichen, sondern eine altersgerechte Säuglingsnahrung oder Muttermilch.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wir wünschen auch ein schönes Wochenende.
MfG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.