Getreidebrei Reis 100%. Mit 4 Monaten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Kann ich im ne zerdrückte Banane anbieten oder Banane mit Zwieback vermantschen und geben.
Mit freundlichen Gruß
Marina- Isabell
die beste Zeit um die Beikost einzuführen liegt zwischen Abschluss des 4. Monats (17 Lebenswochen) und spätestens Ende des 6. Monats (25. Woche). Der ideale Zeitpunkt ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Üblicherweise gibt der Kinderarzt eine Empfehlung ab. Er kennt Ihr Kind und kann dessen Entwicklung einschätzen.
Klassischerweise wird der herzhafte Mittagsbrei als erstes eingeführt. Ist der richtige Zeitpunkt gekommen, starten Sie mit wenigen Löffelchen reinem Gemüse. Im Anschluss geben Sie die Milch zum satt Trinken – ganz nach dem Bedarf Ihres Kindes. Wechseln Sie ruhig munter zwischen den verschiedenen Gemüsesorten - weiße Karotte, Karotte, Pastinake, Kürbis - hin und her. Lassen Sie Ihr Baby frühzeitig die Vielfalt im Geschmack erleben und wechseln Sie alle 1-2 Tage die Gemüsesorte. Frühe Erfahrungen im Geschmack können langfristige Vorlieben beeinflussen. Wenn das gut klappt, kommt langsam die Kartoffel hinzu. Und danach als dritte Zutat Fleisch. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5mal in der Woche auf dem Speisplan stehen.
Solange Ihr Baby nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch - bis Ihr Liebling satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird.
Schafft Ihr Kind mal in etwa eine Portion Menü, braucht es keine Milch mehr. Die Stilleinheit am Mittag ist ersetzt. Ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch runden die Mittagsmahlzeit ab und sind einer schöner Abschluss.
Noch würde ich vom Milch-Getreide-Brei oder Obst abraten, denn diese kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ mehr entgegen als der ungewohnte Geschmack des Gemüses und des Fleisches. Durch ein Vorziehen kann es passieren, dass dies die Einführung des Mittagsbreies schwieriger macht.
Es gibt eine Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann. Nach etwa ein bis zwei Wochen nach Einführung des Menüs können Sie mit dem Abendbrei (Milch-Getreide-Brei) weiter machen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.