Stillen nach Bedarf und Beikosteinführung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (4 1/2) Monate isst nun seit ein paar Wochen Brei, nachdem die Kinderärztin sagte er habe Beikostreife und wenn er mag dürfte er anfangen Brei zu essen. Vollkommen ohne jede Erwartungshaltung habe ich ihm dann Mittagsbrei angeboten und er ist total begeistert vom Brei essen. Er meckert eher wenn nicht schnell genug der nächste Löffel kommt

Zuvor hatte ich nach Bedarf gestillt und mein Sohn hat im Laufe der Monate seine Stillmahlzeiten auf 4-5 in 24h reduziert. Stillen diente für ihn schon immer primär zur Nahrungsaufnahme und hat von Anfang an kurz und schnell getrunken. Er trinkt häufig nur noch 10-15 Minuten und ist danach für 4-5 Stunden satt und zufrieden. Da er in der Nacht bis zu 9 Stunden "Trinkpause" macht trinkt er danach auch schonmal 20-30 Minuten.
Bei der Einführung des Mittagsbreis habe ich zu Beginn noch nach der Mahlzeit aktiv die Brust angeboten, aber er hat mit jeder Woche weniger getrunken. Nachdem er die komplette Mahlzeit inklusive Fleisch aufgegessen hat, habe ich die Brust nicht mehr aktiv angeboten. Er fordert sie nun auch erst 4-5 Stunden nach dem Mittagsbrei ein. Hat also eine Milchmahlzeit komplett durch den Mittagsbrei ersetzt. Diesen erhält er zwischen 12 und 13 Uhr. Ich mache es davon abhängig wann er am morgen zuletzt gestillt hat.
Nun haben wir vor 3 Tagen angefangen um 19 Uhr einen Getreide-Milch-Brei anzubieten. Ich bereite ihn mit Pre-Nahrung zu, da er ja noch keine 6 Monate alt ist und ich so auch meinen Notvorrat (den wir beim Stillstart zum Glück nicht benötigt haben) aufbrauchen kann. Am ersten Tag hat er ca. eine halbe Portion gegessen und ich habe ihn anschließend angelegt. Bereits am zweiten Tag hat er bereits bis auf wenige Löffel alles aufgegessen und da er noch baden musste habe ich mit dem Stillen zunächst abgewartet, weil er bis dato nach dem Baden immer Hunger hatte. Diesmal aber nicht und ich habe dann mal riskiert ihn ohne Stillen ins Bett zu bringen und mich gewappnet, dass er in 2-3 Stunden die Brust einfordern wird. Tat er aber nicht. Er hat nun 3 Nächte in Folge nach dem Abendbrei 8-10 Stunden geschlafen ohne nach der Brust zu verlangen.
Ich mache mir nun etwas Sorgen, dass ihm für sein Alter notwendige Stoffe aus der Muttermilch vielleicht nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen wenn er seine Stillmahlzeiten so schnell "aufgibt". Zumal ich eigentlich geplant hatte in 4 Wochen auch den Getreide-Obst-Brei einzuführen. Allerdings eher am Vormittag, da er vom Mittagsbrei so lange satt ist, dass ich ihn schon um 16 Uhr anlege ohne das er danach verlangt, damit er um 19 Uhr für den Abendbrei überhaupt schon Hunger hat.
Aktuell sieht unser Zeitplan in etwa so aus:
Stillen in der Nacht zwischen 3 und 6 Uhr
Stillen zwischen 8 und 10 Uhr
Mittagsbrei zwischen 12 und 13 Uhr
Stillen gegen 16 Uhr
Abendbrei gegen 19 Uhr
Wenn er nun nach der Einführung des GOB genauso schnell nicht mehr stillen möchte, sind dann die zwei Milchmahlzeiten für einen knapp 6 Monate alten Säugling ausreichend oder sollte ich ihn nicht mehr nach Bedarf stillen sondern ihm besser weitere Mahlzeiten vorgeben?
Ich hoffe es ist nicht zu ausführlich geworden und Sie konnten mir folgen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
es gibt Babys, die sind vom Breilöffeln so begeistert, dass die Milch schnell hinten abfällt. Da Ihr Kleiner aber noch sehr jung ist, würde ich die Stilleinheiten nicht zu schnell ersetzten. Sie haben ja keine Eile!
Klappen das Menü und der Milchbrei nun schon gut, dann können Sie gerne dabei bleiben - der Milchbrei liefert Ihrem Sohn ja auch etwas Säuglingsnahrung. Warten Sie aber bitte noch etwas mit dem nächsten Brei ab.
Die Kleinen haben das Trinken an der Brust meist so perfektioniert, dass sie auch in kürzester Zeit eine ordentliche Menge an Muttermilch schaffen. Vertrauen Sie auf Ihren Jungen, dass er sich in der Nacht meldet, wenn er Hunger oder Durst hat. Die Kleinen haben ein sehr gutes Gespür dafür.
Wichtig ist, dass Ihr Kleiner munter ist und gedeiht. Achten Sie auch auf die Windel: Ist diese regelmäßig nass und der Stuhl weich geformt, dann passt es wunderbar.
Genießen Sie nun die Zeit mit Ihrem Schatz und freuen Sie sich über die ruhigen Nächte.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.