Baby 8 Monate verweigert Pre Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bitte verzweifeln Sie nicht – viele Eltern kennen diese Phasen, in denen auf einmal anders getrunken oder gegessen wird. Könnten erste Zähnchen oder ein Wachstumsschub dahinter stecken? Dann braucht es etwas Zeit und spielt sich wieder ein.
Holt er sich die Milch im Moment nachts, dann versuchen Sie die Milch wieder mehr und mehr auf den Tag zu schieben. Am besten bieten Sie das Fläschchen am Morgen immer wieder ganz selbstverständlich an. Als Abwechslung ist ebenfalls ein Becher möglich. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender.
Sie können die Milch auch über einen Löffel reichen. Manchmal hilft auch eine andere Trinkposition oder ein ruhiger Raum. Vielleicht lässt sich Ihr Sohn auch von etwas Obst in der Milch überzeugen.
Wie klappt es denn, wenn Sie die Milch oder den Brei mal auf Zimmertemperatur anbieten? Denn sollten kommende Zähnchen dahinter stecken, dann kann das für Linderung sorgen. Sie können dann auch einen kühlen Beißring reichen.
Bieten Sie Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee zwischen den Mahlzeiten oder danach an. So bleibt genügend Platz für den Brei. Sie können den Milchbrei am Abend auch variieren, z.B. mit etwas Gemüse oder Obst.
Schauen Sie mal, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. Sprechen Sie auch gerne mit dem Kinderarzt, wie er die Situation einschätzt. Er kennt Ihren Jungen und kann die Entwicklung einschätzen. Aus der Ferne ist das leider nicht möglich.
Eines ist sicher, mit viel Liebe und Geduld klappt es bestimmt bald wieder mit der Milch und auch der Tagesrhythmus kann sich dann wieder anpassen. Nur Mut!
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe bereits alle Variationen versucht, ihn die Milch zu geben... das klappt nicht. Heute hat er ein paar Löffel Kuhmilch aus dem Becher getrunken, aber die Pre mag er nicht. Nicht aus dem Becher, nicht aus dem Glas, nicht kühl, nicht warm. In den Milchbrei geben wir jeden Tag etwas Apfelsaft, Obst oder Früchte. Und auch das Gemüse isst er gerne. Er bekommt gerade Zähne, das ist richtig und schläft schlechter als sonst. Ich hoffe es wird bald wieder anders...
die Natur hat solche Phasen mit einberechnet und Sie schreiben, dass Ihr Kleiner erst seit ein paar Tagen weniger Milch trinkt. Auch der Milchbrei liefert Ihrem Schatz etwas Milch und über die Getränke bekommt er dann ausreichend Flüssigkeit.
Sie machen schon so vieles richtig, bitte bleiben Sie dabei und bieten Ihrem Jungen immer wieder die Milchnahrung an. Kuhmilch zum Trinken ist in seinem Alter noch nicht geeignet, da diese sehr viel Eiweiß enthält. Sprechen Sie gerne auch mit Ihrem Kinderarzt über geeignete Milchnahrungen.
Früher oder später klappt es wieder, ganz bestimmt. Geben Sie Ihrem Kleinen etwas Zeit und in dieser Phase das, was ihm gut tut. Meist viel Nähe und Kuscheln.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Und kann ich zusätzlich zu abends auch morgens einen Milchbrei geben? Wir geben abends den babykeks. Dann wäre das wieder etwas Milch, oder? Momentan „frühstückt“ er ca 1/2 Glas Obst-Getreidebrei. Bircher Müsli hab ich schon versucht, mag er nicht

die 1er ist nicht süßlicher als die Pre.
Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Erfolgsdruck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird diese "Milchlaune" bald wieder vorübergehen.
Achten Sie darauf, dass der Kleine beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Auch ein Löffelchen Obstmus oder Gemüsebrei kann für „Pepp“ sorgen. Einfach ausprobieren.
Falls die Milch aber partout nicht geht, dann ist es besser auch morgens einen Milchbrei (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen oder die fertigen Milchbreie) zu füttern, damit die Calciumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeitszufuhr steht.
Oder: Den Milchbrei mit den Bio-Getreidebreien können Sie dann weniger fest machen - also weniger Getreideflocken verwenden. Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.