Beikost - Fingerfood

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist nun 7 Monate alt. Mittlerweile ist es so, dass er nachts nur noch 1x gestillt wird (so ca. 3/4 Uhr).
Als erstes hatten wir den Gemüse-Mittagsbrei eingeführt (+ 2-3/Woche Fleisch und 1x/Woche Fisch), den wir mit 1 EL Öl und 2-3 EL OSaft oder ASaft vermischen zur besseren Nährstoffaufnahme. Als "Nachtisch" gibt es bisher zum Üben einen Hirse-Kringel und einen Schluck Wasser aus dem Becher.
Danach kam der Abendbrei. Den Rühren wir mit 100 ml frischer Vollmich 3,5% und 100 ml Wasser an. Bisher gab es Hirse, Reis, Hafer und Grieß. Ein ca. 20g Apfel- oder Birnenmus-Eiswürfel rühren wir noch drunter.
Seit ein paar Tagen haben wir Porridge (garniert mit Obst-Fingerfood) als Frühstück eingeführt, das wir mit 100 ml Hafermilch (... nicht zu viel Kuhmilch?!) und 100 ml Wasser anrühren. Das lassen wir unseren Sohn nach BLW-Art mit den Händen essen, deshalb kommt auch wohl nicht alles im Magen an, sondern landet teilweise auf dem Boden

Hier bin ich mir unsicher, ob ich morgens noch weiter stillen soll (wichtige Nährstoffe, Flüssigkeit??), was aber meist eh nur so 5 min geht.
Außerdem versuchen wir tagsüber immer mal wieder verschiedenes Obst oder Gemüse als Fingerfood anzubieten, was unser Sohn richtig gut findet, auch wenn hier bei härterem Obst/Gemüse nicht viel im Magen ankommt. Und 1x die Woche versuche ich abends etwas BLW-mäßiges zu kochen, was wir alle zusammen essen können, z.B Süßkartoffel-Bratlinge, Möhrenpfannkuchen,...
Stillen tu ich am Tag dann nur noch nachmittags.
Braucht er zusätzliche Flüssigkeit? Wenn ja, wieviel ml?
Bekommt er bei dem o.g. Essensplan genug Nährstoffe, wenn er nur noch so wenig gestillt wird?
Soll der Kuhmilchanteil weiter bei 100 ml am Tag bleiben oder erhöht werden?
Gibt es noch weitere Dinge zu beachten bzw. Tipps?
Ca.-Tagesübersicht:
4 Uhr stillen
8:30 Uhr stillen (?)
9:30 Uhr Porridge bzw. Brötchen/Brot
12:30 Uhr Gemüse-Mittagsbrei
16:00 Uhr Stillen
19:30 Uhr Milch-Getreide-Brei
Vielen Dank im Voraus für die Antwort - bei seinen ersten Kind ist man noch soooo unsicher und möchte einfach alles richtig machen

Liebe Grüße
Nadine
das ist wunderbar wie die Beikost klappt.
Gerne darf Ihr Schatz nun auch mit Fingerfood gefördert werden.
Verschiede Obst- und Gemüsestückchen, Nudeln oder Kartoffelwürfelchen (alles ungewürzt) bieten sich hier bestens an. Damit kann Ihr Sohn seine Fingerfertigkeiten üben.
Ein Tipp unsererseits: Auch wenn es mit dem Frühstück schon so verlockend ist. Bleiben Sie in der Früh doch einfach noch beim Stillen.
Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Wenn Sie und Ihr Junge das möchten, können Sie im Laufe der Wochen ja das zweite Frühstück etwas reichhaltiger gestalten: Früchte, Getreide-Obst-Brei, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Brotwürfelchen...) dazu.
Einmal am Tag ein Brei mit Kuhmilch (Obergrenze 200 ml) zubereitet ist ausreichend, ein zweiter ist im Säuglingsalter nicht empfehlenswert. Auch keiner mit Pflanzenmilch, diese sehen wir in einem ausgewogenen Plan erst im zweiten Jahr.
Mein Empfehlung lautet morgens zu stillen, mittags ein Menü und abends einen Milchbrei zu füttern.
Zwischendurch kann wie oben beschrieben eine milchfreie Mahlzeit auf dem Plan stehen. Ansonsten wird noch nach Bedarf gestillt.
Kommt eine dritte Beikostmahlzeit ins Spiel, ist es sinnvoll zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee anzubieten. Machen Sie einfach zwanglos ein Angebot - Ihr Kleiner wird trinken, wenn er durstig ist.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Baby ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.
Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.
Alles Gute und herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.