Löffelverweigerer

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn (fast 8 Monate) verweigert seit er 6 Monate ist den Löffel. Beim Beikoststart war das löffeln durchaus interessant für ihn, aber von Tag zu Tag wurde das füttern ein richtiger Kampf. Bevor er ganz die Freude am Essen verliert, habe ich ihn einfach mal mit den Händen essen lassen. So isst er jetzt jeden Tag “groben“ Brei. Ich habe aber das Gefühl, dass er nicht genug in seinen Mund bekommt, denn er verlangt immer noch ein Fläschchen danach. Er trinkt ca. 5-6 Fläschchen mit 1er jeweils 180-230ml ( mal mehr - mal weniger).
Unser Tag sieht so aus:
6:00 Uhr Fläschchen
9:30 Uhr Fläschchen
11:30 Uhr Brei mit groben Stückchen und danach Fläschchen
14:30 Uhr Fläschen
16:00 Uhr Obst
18:00 Uhr Fläschchen zum schlafen gehen
In der Nacht wird er dann auch noch ca. 2 mal gestillt.
Was kann ich tun, dass er mehr isst und dafür seine Fläschchen weniger werden?
ich möchte Sie ermutigen, den Löffel wieder ins „Spiel“ zu bringen. Am Anfang ist das Essen mit dem Löffeln eine neue Technik, die erst gelernt werden muss und die die Kleinen fordern kann. Manchmal wird das Saugen oder essen mit den Händen bevorzugt. Mit der Zeit ist Ihr Schatz reifer geworden und kann nun wieder an das Löffeln herangeführt werden. So lassen sich dann auch die Mengen steigern.
Geben Sie Ihrem Jungen gerne ein eigenes Löffelchen in die Hand – so kann er „mithelfen“. Füttern Sie ihn gerade zu Beginn der Mahlzeit etwas schneller mit dem Löffel, damit die Geduld bleibt. Natürlich soll er sich aber nicht verschlucken. Geben Sie ihm etwas Zeit, damit er sich umgewöhnen kann. Meist klappt es nach ein paar Anläufen und es macht plötzlich Klick!
Sie und Ihr Kleiner sind ein gutes Team und schaffen die Umstellung!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und bald viel Freude beim Löffeln!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.