Einführung 4. Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter wird demnächst 8 Monate und sie isst seit dem 6. Monat fleissig ihre 3 Breimahlzeiten (Mittag, Nachmittag und Abend).
Gerne möchte ich nun die 4. Beikost einführen, den Vormittags Brei.
Unsere Breizeiten sehen wie folgt aus:
12 Uhr Mittagsbrei
ca. 16 Uhr Obst Getreide Brei
ca. 19 Uhr Milchbrei
Meist so gegen 4 Uhr Pre Milch Fläschchen
ca. 7 /8 Uhr Pre Milch Fläschchen
Laut der Auflistung, würde ja die 4. Beikost das 7 Uhr Fläschchen ersetzen?
Ich habe nun öfters gelesen, dass man Vormittags und Nachmittags auch einen Getreide Obstbrei anbieten kann. Bekommt dann das Kind nicht zuviel Getreidebrei an einem Tag?
Welche Art von Brei kann ich Vormittags einführen?Nur reinen Obstbrei würde ich für den Morgen etwas unpassend finden.
Ich habe auch überlegt, Joghurt einzuführen. Ist dies noch zu früh? Wie würde ich hier vorgehen und welches Joghurt eignet sich am besten.
Wenn ich, die 4. Beikost eingeführt habe, würde meine Tochter nur noch ein Milchfläschchen erhalten, wenn sie in der Nacht danach verlangt? Dies kommt so ca. jede 2. Nacht vor. Ausser den Milchbrei am Abend würde sie sonst keine weitere Milchmahlzeit zu sich nehmen. Ist dies nicht zu wenig Milchzufuhr in ihrem Alter?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen

Lg Julia
Ihre Kleine hat Freude am „Löffeln“ – das hört sich doch gut an.
Ihre Tochter ist noch klein und die Milch sehr wichtig. Täglich (in 24 Stunden) sollte Ihre Kleine noch 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen.
Das teilt sich im Alter Ihrer Tochter meist auf in ein bis zwei Stillmahlzeiten (insgesamt 200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Bleiben Sie am Morgen noch bei der Milchnahrung. Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich.
Am Vormittag können Sie gerne zwischen Frühstück und Mittag den 4. Brei – den Getreide-Obst-Brei – als Zwischenmahlzeit – anbieten.
Anstatt des Getreide-Obst-Breies als Zwischenmahlzeit am Vor- und/oder Nachmittag können Sie auch unsere HiPP Knabber-Produkte ab dem 8. Monat – wie die Reiswaffeln, die Hirse Kringel oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe – verwenden.
( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ) Diese lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund. Dazu bieten Sie einfach noch etwas Obst-/Gemüsebrei oder später je nach Kaufvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze mit an.
Mit Joghurt würde ich noch warten - herkömmliche Milchprodukte aus dem Handel wie Joghurt, Käse oder Quark sind alles konzentrierte Milchprodukte, deren Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belasten. Deshalb wird von diesen Produkten im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten. Meine Empfehlung: Ab dem 10. Monat können Sie Ihrem Baby ab und an spezielle Babyjoghurts geben, diese sind besser an die Bedürfnisse der Kleinen angepasst.( https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... hte-duett/ )
Eine Übersicht zu den einzelnen Mahlzeiten finden Sie auch in unserem Ernährungsplan: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Viele Grüße und alles Gute für Sie und Ihrer Kleinen,
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.