2. Beikostmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt fast 6 Monate alt. Nach dem 5. Monat haben wir mit Mittagsbrei begonnen. Das wollte erst nicht richtig klappen. Jetzt wird es aber schon besser. Nach 3,5 Wochen isst sie jetzt aber immer noch nur zwischen 40 und 70 gr. Jetzt weiß ich nicht ob wir die 2. Beikostmahlzeit trotzdem schon einführen sollten oder lieber warten bis sie die 1. Mahlzeit komplett isst?
Als zweites wollten wir den Obstgetreidebrei und nicht den Milchgetreidebrei nehmen, da man mir gesagt hat, dass sie als voll gestilltes Baby noch keine zusätzliche Milch braucht. Jetzt habe ich Bedenken, dass ihr der Obstbrei besser gefällt und dann gar nicht mehr Gemüsebrei essen will.
toll, dass das Löffeln bei Ihrer Kleinen nun langsam besser klappt!
Warten Sie mit der zweiten Beikostmahlzeit aber lieber noch etwas ab.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit bei Ihrer Tochter entwickelt und ob sich die Portion am Mittag noch steigern lässt. Warten Sie mit dem zweiten Brei, bis Ihr Mädchen in etwa eine ganze Portion eines Menüs (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) isst.
Achten Sie auch darauf, dass am Mittag ein Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) auf dem Speiseplan steht, denn „nur Gemüse“ macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.
Vielleicht helfen Ihnen diese Tipps noch weiter:
Beachten Sie das richtige Zeitfenster - Ihre Kleine sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag, machen Sie ein Päuschen und probieren ihr dann nochmals ein paar Löffelchen Brei zu geben. Ruhig auch mal ein bisschen den Hunger zum Gehilfen nehmen.
Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Geben Sie Ihrer Tochter hier die Zeit, die Sie braucht – Sie haben keine Eile!
Hat sich der erste Brei gut gefestigt, können Sie gerne mit einem weiteren Brei weiter machen. Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Noch ein Hinweis: Gerne können Sie dann den abendlichen Milchbrei für Ihr Baby auch mit Muttermilch zubereiten. Hier eignen sich unsere HiPP BIO Getreidebreie zum Anrühren ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ) ideal! Eine Zubereitungsanleitung finden Sie hinten auf der Verpackung.
Wahlweise kann auch mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag weitergemacht werden. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.
Alles Gute und weiterhin viel Löffelspaß!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.