Ernährung nach dem 10. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist nun 9,5 Monate alt und ich möchte ihn langsam an die normale Kost gewöhnen. Der GOB am Nachmittag wird ja durch morgens Getreide und nachmittags Obst ersetzt. Ich möchte jedoch morgens weiterhin nur stillen. Als nächste Mahlzeit kommt dann das Mittagessen und nachmittags dann zukünftig also Obst. Wann geb ich das fehlende Getreide von früh? Reicht das abends im Brei bzw Brot nicht aus oder sollte ich nachmittags zum Obst noch beispielsweise Kekse oder Waffeln reichen?
Er bekommt ab nächster Woche die Gläser ab den 10. Monat. Warum gibt es von diesen nur 3-4 Sorten? Bisher hat er ca 10 verschiedene Sorten bekommen, da bei den Gläsern ab dem 8. Monat viel Auswahl zur Verfügung stand.
Ab dem 12. Monat gibt es ja auch wieder entsprechend größere und gröbere Gläser. Was ändert sich bei den restlichen Mahlzeiten?
Wir essen abends selten Brot sondern meistens warm. Ab wann kann er abends dann auch ganz normal mitessen?
Vielen Dank!
diese Empfehlung kenne ich nicht, dass der GOB so aufgeteilt werden soll.
Nachmittags bleibt weiterhin Obst und Getreide bestehen. Das kann der gewohnte Getreide-Obst-Brei sein oder je nach Kaufreude auch Obst-/Gemüseschnitze plus ein paar Knabbereien (Hirse-Kringel, Reiswaffeln, Hafer-Dinkel-Ringe etc.) dazu.
Auch vormittags kann etwas Obst, etwas Gemüse oder auch beides kombinier mit Getreide (im Brei oder als Knabbereien) stehen.
Jetzt ab dem 10. Monat kann der Speisplan durch eine „Brotzeit“ ergänzt werden.
Es stimmt, das Menü-Angebot „ab dem 10. Monat“ ist nicht sehr umfangreich. Es bedeutet ja nicht, dass es nun nur noch diese Menü gehen darf, sondern, dass diese Menü nun zusätzlich dazu kommen. Es gibt also weiterhin auch die Menüs „ab dem 8. Monat“ plus jetzt das Angebot zum 10. Monat.
Eine mögliche Orientierung für die letzten Monate im ersten Jahr bietet unser HiPP Ernährungsplan: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... -12-monat/
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte dann grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser oder Tee ganz nach Bedarf.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
leider kann ich die Seite nicht mehr finden, von der ich diese Empfehlung hatte.
Da bin ich froh, dann mache ich das nachmittags so. Vormittags ist das Problem, dass da keine Mahlzeit dazwischen passt.
Der Tag sieht bei uns in etwa folgendermaßen aus:
2.00Uhr Stillen
6.00Uhr Stillen (nuckeln/schlafen bis 9.00Uhr)
10.30Uhr Mittagessen
13.30Uhr Stillen + Schlafen
15.30Uhr GOB
18.30Uhr Abendbrei - Stillen
Ist die Zwischenmahlzeit früh wirklich nötig oder kann ich das mit dem Stillen als Frühstück + dem zeitigen Mittagessen so beibehalten bis sich dies irgendwann von selber ändert? Unser Kleiner schläft leider meist nur beim Stillen ein, sodass Schlafen immer mit einer weiteren Mahlzeit verbunden ist..
Wofür gibt es eigentlich die Menüs ab dem 12.Monat bzw. bis wann sind diese gedacht? Isst das Kind ab da nicht sowieso schon richtig mit?
Und ab wann darf er abends dann auch richtig warm mit essen, wie lange ist das Brot nötig?
Vielen lieben Dank!!
die Zwischenmahlzeit am Vormittag ist kein "Muss". Manche Kinder brauchen einfach noch eine Kleinigkeit zum Überbrücken bis zum Mittagessen, und manche nicht. Auch hängt es damit zusammen, wie die Mahlzeiten über den Tag so verteilt sind. Bei Ihnen passt vor dem Mittagsessen am Vormittag ja gar nix mehr rein.
Sie können einfach so bleiben. Das passt super.
Nicht alle Kinder essen ab dem 12. Monat schon am Familientisch mit. Und manchmal sind fertige Menüs auch einfach praktisch für unterwegs oder im Urlaub. Jeder geht hier seinen eigenen Weg.
Zweimal "warm" - also quasi zweimal ein Mittagessen - würde ich nicht empfehlen. Sie können ja das "warme Essen" auf den Abend legen, wenn das für Ihre Familienstruktur besser passt. Dann gibt es halt mittags z.B. eine Brotzeit oder einen Milchbrei...
Alles Gute wünscht
Ihre HiPP Expertin
Ich wollte es evtl mal mit Gemüsesticks probieren aber weiß nicht wirklich was ich anbieten soll. Von Gurke bekommt er starke Bauchschmerzen/ Blähungen, von de Karotte beißt er zu große Stücken ab und verschluckt sich öfters.
Vom Brot abends schafft er 1-2 Ecken, der Rest landet zerbröselt auf dem Boden. Brei möchte er aber auch nicht mehr so wirklich. Haben Sie noch einen Tipp für mich?
Bleiben Sie doch erstmal bei babygerechter Kost.
Kommen die das Obst in Stück, die Knabbereien oder die Gemüse noch nicht so gut an und sind diese für Ihren Kleinen noch nicht so gut verträglich, dann einfach beim GOB bleiben.
Sie können Obst und Gemüse auch etwas dünsten, so sind sie oft verträglicher als Rohkost.
Brotwürfelchen können Sie auch zunächst in Milch einweichen, das ist ein guter Übergang von Brei zur Brot-Milch-Mahlzeit.
Jetzt aber frohe Ostertage!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.