Wann zweites Frühstück und Familienkost?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist bald 9 Monate alt.
Unser Futterplan sieht momentan so aus:
7.00 235ml Pre Combiotik
11.00 Mittagsbrei (selbstgekocht) 200-230 gramm als Nachtisch meist ein Stk Banane oder Obstmus
15.00 Getreide-Obst-Brei (selbstgekocht) 190 gramm und ein, zwei Reiscracker oder Hirsestangerl
18.30 Milchgetreide Brei (Instant Flocken) 200-220 gramm
19.45 150-170 ml Pre danach geht's ins Bett und in der Nacht braucht er nichts mehr.
Jetzt wollte ich fragen wann man am Vormittag eine Zwischenmahlzeit einplanen sollte und was? Die Breite mache ich schon stückiger und er darf vom Familientisch mitnaschen allerdings so richtig kauen ausser sehr weiche Dinge wie Banane geht noch nicht. Wie sieht es mit der Familienkost aus soll ich es so belassen dass er erstmal alles kennen lernen kann weil ich glaube nicht dass er sich schon daran satt essen kann.
Wegen der letzten Abendflasche wollte ich anmerken dass die Menge kontinuierlich sinkt daher lasse ich es so lange er es braucht.
Danke für Ihre Ratschläge
Mit freundlichen Grüßen
Jasmin
der Ernährungsplan Ihres Sohnes liest sich gut.
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigt Ihr Kleiner noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten am Morgen/Vormittag (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend. Es ist daher super, dass die letzte Flasche langsam verschwindet und der Abendbrei die letzte Mahlzeit am Tag darstellt.
Gerne können Sie Ihrem Kleinen auch am Vormittag eine Zwischenmahlzeit – wie auch am Nachmittag – anbieten. Sicherlich wird sich dann die Mittagsmahlzeit etwas nach hinten verschieben. Entweder reichen Sie Ihrem Sohn einen Getreide-Obst-Brei oder Sie bieten ihm unsere HiPP Knabber-Produkte ab dem 8. Monat – wie die Reiswaffeln, die Hirse Kringel oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe - an.
( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ) Diese lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund. Dazu bieten Sie einfach noch etwas Obst-/Gemüsebrei oder später je nach Kaufvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze mit an.
Die Familienkost kann etwa ab dem 10. Monat eingeführt werden - gerne Schritt für Schritt. Gehen Sie hier am besten ganz in dem Tempo Ihres Sohnes vor.
Achten Sie aber darauf, dass die Probierhäppchen und Gerichte noch babyberecht sind, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig.
Ihnen und Ihrem kleinen Schatz wünsche ich alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.