Beikost Verweigerung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Er ist ein paar Löffel, wenn er abgelenkt ist (mit Hilfe von Spielzeug) und es gar nicht richtig merkt, dass er grade was ist.
Sobald er den Löffel aber sieht geht gar nichts mehr. Haben sämtliche Positionen und Breisorten ausprobiert.
Bin mit meinen Ideen am Ende und hoffe auf Tipps.
Liebe Grüße
Julia
da scheint Ihr Schatz wirklich noch keinen Gefallen an der Beikost gefunden zu haben. Aber nur Mut – auch das wird noch werden!
Ist der Löffel ein „rotes Tuch“ für Ihren Jungen, dann gerne einfach etwas Brei auf sein Fingerchen streichen oder auch mal weiches, gedünstetes Fingerfood anbieten. Dieses kann Ihr Junge sich dann selber nehmen und erforschen. Das kann gleich viel spannender sein und eine neue Esssituation bringen.
Meinen Sie mit Breisorten auch Obstbreie, Milchbreie, Getreide-Obst-Breie etc.? Hier gibt es Kombinationen, die vielleichte erst mal ungewöhnlicher scheinen, aber bei vielen Babys sehr gut ankommen. Zum Beispiel ein Milchbrei mit etwas Gemüse? Oder wie geht es mit babygerechten Knabberprodukten wie HiPP Hirse-Kringel oder Reiswaffeln. Je nach Kaufähigkeit der Kleinen kann das ein toller Anreiz sein.
Bleiben Sie auf jeden Fall weiterhin konsequent dabei, ihm die Beikost anzubieten. Erzwingen lässt sich hier nichts, also auch weiter respektieren, wenn Ihr Schatz nicht mag. Versuchen Sie es aber möglichst ohne große Ablenkung. Geben Sie ihm ein eigenes Tellerchen und Löffelchen (wenn er dieses akzeptiert). Nehmen Sie ihn auch an den Tisch, wenn Sie essen – die Kleinen lernen durch Nachahmen. Zeigen Sie Ihrem Jungen wie viel Freude das Essen macht.
Früher oder später macht es Klick und die Kleinen nehmen die Beikost auf einmal an.
Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Elternservice-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.