Ernähre ich mein Baby richtig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin mir unsicher ob ich meine Tochter richtig ernähre...
Meine Tochter ist nun in einer Woche 8 Monate alt. Bei der Geburt wog sie 4020g und war 53cm und bei der letzten U5 vor gut 5 Wochen wog sie 7300g und war 68cm.
Aktuell weiß ich es nicht aber ich würde sagen von ihren Promotionen ist sie genau richtig... nicht mopsig aber auch nicht dürr.

Gestillt habe ich sie voll 5 1/2 Monate dann haben wir mit Beikost gestartet. Sie war deutlich bereit dafür und hat beim ersten Mal nach dem wir nach 6 Löffelchen Karotte Schluss gemacht haben ordentlich Theater gemacht. Seit dem 4. Tag verputzt sie mittags ein komplettes Glas. bzw ich koche mittags selber (vorgekocht eingefroren) außer wir sind unterwegs dann gibt’s Gläschen...
Selbstgekocht meist Kartoffel-Möhre-Kohlrabi, Kartoffel-Möhre-Blumenkohl, Kartoffel-Möhre-Fenchel, Süßkartoffel-Brokkoli oder Kartoffel-Zucchini... Pastinake ist nicht ihr Ding

2-3 mal die Woche gibt es Fleisch dabei (Hähnchenbrust oder Rindfleisch)
1 mal die Woche Fisch Gläschen
Als Nachtisch 1/3 Gläschen Obst für die Vitamine.
3 Wochen später haben wir Abends Milchbrei eingeführt (weil ich das Gefühl hatte sie wird abends vom stillen nicht satt, es war ein stundenlanger „Kampf“ bis sie schlief.)
Sie bekommt hauptsächlich Hafer-Dinkel Schmelzflocken (mittlerweile die 6Korn) mit Banane oder Apfelmus.
Eine Portion hat 22g Schmelzfocken, 200ml Pre-Milch und ca. 50g Banane
Weitere 4 Wochen später haben wir dann den GOB nachmittags eingeführt... da bekommt sie einfach ein Gläschen.
Seit gut 3 Wochen habe ich abgestillt.
Sie trinkt ca. 150ml Wasser am Tag.
Außerdem probiert sie sich hin und wieder an festem wie milden Roggenbrot wenn wir frühstücken und sie mit uns am Tisch wird sie richtig wütend wenn sie nichts bekommt... zugegeben landet mehr am Boden aber sie macht es schon ganz gut und verschluckt sich nur noch selten.
Über den Tag verteilt sieht das dann so aus:
7 Uhr 200ml Pre
11 Uhr 200g Gemüse-(Fleisch)-Brei + ca. 60g Obst
Manchmal 135ml Pre hinterher wenn sie nicht in den Schlaf findet
—-Mittagsschlaf von 11:30-ca.14/15 Uhr
15/16Uhr GOB 190g Gläschen
19 Uhr Schmelzflocken mit 200ml Pre + Banane
20 Uhr 200-150ml Pre als „Bett-Flasche“
—-dann schläft sie durch bis um 7 Uhr
Fällt Ihnen etwas auf was bedenklich ist?
Bekommt sie noch genug Pre oder ist es Abends in so kurzer Zeit vlt etwas viel? (400ml)
Sollte ich langsam anfangen die Schmelzflocken mit Kuhmilch zu machen?
Muss ich das Wasser noch abkochen?
Vielen lieben Dank

wie schön, dass Ihre Kleine gut gedeiht und einen munteren Eindruck macht!
Der Tagesplan Ihrer Kleinen gefällt mir sehr gut! Möchten Sie weniger Fleisch geben, dann schauen Sie, dass Sie Ihrem Mädchen einen vollwertigen vegetarischen Brei anbieten – so wird sie bestens mit Nährstoffen versorgt.
Wir bieten Ihnen spezielle vegetarische Menüs https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... enues.html für die verschiedenen Altersstufen an.
Sie haben auch die Möglichkeit, selber mit unseren HiPP Produkten einen vegetarischen Brei zuzubereiten – schauen Sie mal hier: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hi ... uer-babys/
Die Portionen können Sie ganz an den Hunger Ihrer Kleinen anpassen – also ruhig auch üppige Portionen reichen. Die Milch ist nach dem Menü nicht mehr notwendig, auch wenn Ihre Kleine nicht in den Schlaf findet. Das Fläschchen ist häufig eine liebgewonnene Gewohnheit um in den Schlaf zu finden, aber eigentlich braucht Sie die Milch hier nicht. Sie kann sich richtig am Menü sättigen, im Anschluss einfach etwas Wasser gegen den Durst reichen.
Mit etwa 400 bis 500ml Milch, inklusive die Portion Milchbrei ist Ihre Tochter ausreichend mit Milch versorgt. Schauen Sie, dass Sie langsam in diese Richtung gehen – z.B. in dem Sie das Mittagsfläschchen weglassen oder ausschleichen.
Für den Milchbrei können Sie weiter eine Pre Nahrung verwenden oder Kuhmilch nehmen. Bei Kuhmilch empfehlen wir eine Halbmilch (50% Vollmilch und 50% Wasser) zu verwenden, um den hohen Eiweißgehalte der Kuhmilch zu reduzieren. Säuglingsnahrungen sind bereits altersgerecht im Eiweißgehalt reduziert und versorgen Ihr Mädchen zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen. Gehen Sie hier nach Ihrem Bauchgefühl vor.
Brot eignet sich erst ab dem 10. Monat für die Kleinen - der Teig enthält in der Regel viel Salz. Ab und zu mal ein Haps ist aber völlig ok.
Leitungswasser als Getränk muss ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es sollte nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.
Ihnen und Ihrem Schatz wünsche ich alles Gute und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.