Beikost - auf einmal mehr Hunger

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Miracolo1
4. Mär 2020 22:18
Beikost - auf einmal mehr Hunger
Hallo liebes Expertenteam,

meine Tochter ist jetzt gerade ein halbes Jahr alt. Wir haben als sie 5 Monate wurde mit der Beikost angefangen. Vor ca. 1 Woche dann erst mit dem Menü begonnen und ein paar Löffelchen Obst hinterher (jedes Kind hat sein eigenes Tempo, das hat mir noch keine Sorgen gemacht). Mal ißt sie ein ganzes Gläschen, mal aber nicht komplett auf bis auf 3-4 Löffel. Das ist auch völlig in Ordnung. Allerdings ist jetzt der Rhytmus, den wir vorher hatten ein wenig durcheinander gekommen meiner Meinung. Sie bekam vor Beikosteinführung 4 -5 Mal 200 ml (abends 235 ml) Pre Combiotik. Das hat ihr wunderbar gereicht , sie war ein zufriedenes, glückliches Kind mit schönem Nachtschlaf :D . Wie gesagt jetzt seitdem sie mittags ein Menü bekommt soll man ja die Milchmahlzeit weglassen aber das schafft sie dann nicht bis abends. Jetzt habe ich ihr nachmittags ein halbes Gläschen von dem Frucht-Getreide-Brei gegeben (ab 4 Monate das mit dem Babykeks) und abends dann wie gewohnt die 235 ml. Milch . Scheint mir aber auch noch zu wenig. Dürfte ich das ganze Glas verfüttern und sind bessere andere Sorten oder könnte ich dann auch die ab 6 Monate schon nehmen, auch wenn wir gerade erst damit begonnen haben ? Wollte nicht noch zusätzlich Milch geben da sie ja sich an das Löffeln gewöhnen soll und mit dem Abend-Brei wollte ich auch nicht fortfahren, da ich denke dass sie abends die Milch einfach noch braucht und schon fast immer dabei einschläft. Wird dann mit dem Brei verfüttern schwierig. War das jetzt der falsche Weg? Hatte jetzt auch schon überlegt alle Milchmahlzeiten auf 235 ml zu erhöhen. Und wie ist es mit dem Hipp-Wasser trinken? wie viel darf ich ihr zum Mittag anbieten? Eigentlich habe ich auch gelesen ab der 3 Beikost aber dass es auch besser ist schon damit zu beginnen. Aber wie viel ml dürfen es zum Essen sein? Es sind so viele Fragen, sorry. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank im Voraus.
HiPP-Elternservice
5. Mär 2020 12:39
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Liebe „Miracolo1“,

das sich der Rhythmus der Kleinen immer mal wieder verändern ist ganz normal.

Solange Ihr Mädchen noch keine ganze Portion schafft, bieten Sie ruhig die Milch im Anschluss an den Brei an. Schafft Sie etwa 190g ist das Fläschchen hier ersetzt. Sie können bei den Portionsgrößen auch ganz nach Ihrer Kleinen gehen. Mag sie mehr Brei löffeln, dann einfach eine üppigere Portion anbieten.

Etwa jeden Monat können Sie nun eine neue Beikostmahlzeit einführen. Ist das bei Ihnen der milchfreie Getreide-Obst-Brei, dann gerne auch hier weiter voran gehen. Manche Babys möchten auch eine Teilportion eines weiteren Gläschens. Wechseln Sie gerne mit den Sorten ab – auch wir Erwachsene möchten ja nicht jeden Tag das Gleiche essen. Bei den Fütterstufen am besten nach der Reife Ihres Mädchens gehen. Kommt Sie mit den Sorten nach dem 4. Monat gut zurecht, dann kann auch der Brei ab dem 6. Monat kommen. Sie kennen Ihre Kleine hier am besten.

Zusätzliche Flüssigkeit wird erst mit der Einführung des dritten Breis notwendig. Bis dahin ist Ihre Tochter ausreichend mit Flüssigkeit über die Milch versorgt. Bieten Sie ihr Wasser oder ungesüßten Tee an – Ihr Mädchen nimmt sich, was sie braucht. Reichen Sie ihr Getränke mal während der Mahlzeit oder danach an. Nur davor ist nicht geeignet, denn dann ist das Bäuchlein schon voll.

Noch ein Gedanke zum Durchschlafen. Der Durchschlaf der Kleinen ist von vielen Faktoren abhängig. Werden die Kleinen z.B. aktiver und erleben tagsüber mehr, dann verarbeiten Sie dieses in ihren Träumen und können öfter aufwachen. Mit der Zeit lernen Sie dann alleine in den Schlaf zu finden. Das ist immer individuell und kann auch phasenweise schwanken.

Schauen Sie mal hier auf unserer Seite: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ . Wir haben Ihnen hier viele Tipps und Informationen rund um die Beikost zusammengestellt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Miracolo1
7. Mär 2020 19:57
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Vielen lieben Dank für die umfangreichen Antworten. Also kann ich meiner Tochter wenn sie es braucht auch nachmittags ein ganzes Gläschen GOB geben, richtig?
Miracolo1
7. Mär 2020 19:59
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Und noch eine Frage , sorry . Ich gebe ihr immer noch die Pre- Nahrung. Sie kommt gut zurecht damit. Sie ist ein halbes Jahr alt. Habe gesehen on der Tabelle, dass sie mit 7 Monaten schon hipp 2 bekommen müsste.
HiPP-Elternservice
10. Mär 2020 13:50
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Liebe „Miracolo1“,
füttern Sie Ihre Kleine einfach nach Ihrem Bedarf. Das kann mal eine kleinere oder auch eine ganze Portion einer Mahlzeit sein.

Noch eine Idee: Möchten Sie abends noch bei der Milch bleiben, könnten Sie den Milchbrei auch zunächst am Nachmittag einführen. Und wird eines Tags auch abends ein Löffelbrei eingeführt, schieben Sie den Milchbrei einfach auf den Abend und füttern am Nachmittags den milchfreien Getreide-Obst-Brei. Den gibt es fertig im Glas. Kann aber auch ganz rasch selbst mit unseren HiPP BIO Getreidebreien (grüne Packungen) zubereitet werden.
Sie sind das ganz variabel und müssen kein strenges „Regime“ fahren.

Zur Milch:
Sie müssen überhaupt nicht umsteigen. Die Umstellung zu einer anderen Fütterstufe bei der Milch ist grundsätzlich kein "Muss" - sondern nur eine Möglichkeit.

Entscheidend ist immer, was Sie als Mama für einen Eindruck haben? Kommt Ihr Mädchen mit der Anfangsnahrung Pre gut zurecht, schmeckt sie ihr und wird es damit satt? Wenn das ja der Fall ist, brauchen Sie nicht auf eine 2er Folgemilch nach sechs Monaten umstellen.

Eine Pre-Nahrung können Sie also solange geben, wie Ihr Kind danach verlangt und damit satt und zufrieden ist. Also gerne auch das ganze erste Jahr.

Folgenahrungen wie die HiPP 2 sind nach sechs Monaten kombiniert mit ausreichend Beikost geeignet. Folgenahrungen sind in den Nährstoffen besser ans Beikostalter angepasst. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Aber wie geschrieben, alles kein Zwang, sondern nur eine Option. Gehen Sie einfach nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Miracolo1
6. Mai 2020 09:44
Abends weiterhin Milch - Übergang feste Nahrung- 8 Monate
Hallo Liebes Hipp-Team,

ich habe jetzt nach 2 Monaten nochmal eine Frage.
Meine Tochter ist jetzt etwas über 8 Monate und bei uns hat es sich gerade so eingependelt.

ca. 6.30 Uhr - 7 Uhr : Hipp Pre Combiotik 235 ml
ca. 10.30 Uhr - 11 Uhr : GOB von Hipp
ca. 14.-14.30 Uhr : Hipp Menü immer im Wechsel, Fleisch und Fisch und vegetarisch. Im Moment noch das ein oder andere Gläschen für 6 Monate, da die für 8 Monate noch etwas zu stückig sind.
Danach dann etwas Obst auch aus dem Gläschen
ca. 17.30 HIpp Gute Nacht-Milch-Flasche 235 ml

Dazu zu dem Essen immer etwas Wasser aus dem Becher, aber da schafft sie nicht mehr als 30 ml obwohl wir es schon länger versuchen..

Jetzt habe ich jeden Monat eine neue Beikost eingeführt.
Ich wollte jetzt eigentlich die Abend-Milch ersetzen durch einen Milchbrei abends.
allerdings ist sie dann abends schon sehr müde und einen vorherigen Nachtmittagsschlaf möchte sie nicht machen. Ansonsten klappt das mit dem Morgens-schlaf und Mittagsschlaf sehr gut. Aber meistens schläft sie nie länger als 30 Minuten oder 45 Minuten

Wäre das zu früh ihr den Milchbrei um 17 Uhr zu geben und sie danach bettfertig zu machen und unsere Rituale Schlafmusik etc. wie wir es vorher gemacht haben?
Es hatte sich gerade so schön eingependelt, aber wir müssen uns ja neu anpassen :-)
die kleinen wachsen so schnell...

Ich befürchte nur, dass sie dann auch zu wenig Flüssigkeit hat wenn die Milch abends noch wegfällt.
Wäre das denn möglich, dass sie weiter morgens und abends die Milch bekommt und wir nichts ändern bis zum 10 . Monat?
Oder sollen wir die Milch morgens austauschen? allerdings ißt sie ja noch kein Brot etc. dafür ist es noch zu früh.
Ab wann kann man ihr denn z.B. mal einen Keks oder gematschte Banane geben und würde dann z.B. der GOB wegfallen?
Sorry, es sind ein paar mehr Fragen geworden, aber alles hängt irgendwie zusammen...
Freue mich über Nachricht und die Antworten. Sie sind immer sehr hilfreich. Vielen lieben Dank
HiPP-Elternservice
6. Mai 2020 17:40
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Liebe „Miracolo1“,

Sie können gerne noch so weitermachen.

Wird das Fläschchen abends einmal durch einen Milchbrei getauscht, steigt meist auch automatisch der Durst bei den richtigen Getränken wie Wasser oder Tee.
Noch stillt Ihre Kleine ihren Durst vorwiegend über die Milch, da ist es verständlich, dass sie außerhalb nur wenig trinkt.
Das ergibt sich dann alles, wenn die Nahrung insgesamt fester wird.

Bei den Zeiten sind Sie variable und flexibel. Probieren Sie es doch einfach aus. Sie werden selbst rasch merken, welches Zeitfenster für den Abendbrei am besten für Ihr Mädchen passt.

Die Milch am Morgen bleibt das erste Jahr über ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen. Bleiben Sie also einfach bei der morgendlichen Flasche.
Gegen Ende des Jahres oder wenn die Milch in der Früh für Ihre Tochter nicht mehr passt, könnten Sie als milchhaltige Mahlzeit ebenfalls ein „Milchfrühstück“ anbieten: z.B. ein weiterer Milchbrei, ein Baby-Müesli oder schlicht ein Brot plus Milch sind dann möglich.

Zwischendurch sind weiche reife Stücke Obst oder auch mal eine gequetschte Banane möglich, dazu was zu knabbern wie HiPP Hirse-Kringel, Hafer-Dinkel-Ringe oder unsere Reiswaffeln etc…. Unsere HiPP Hirse-Kringel sind gute „Übungsstücke“. Sie sind babygerecht, lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich so sehr gut auf.

Bleiben Sie stets dabei, damit Sie beobachten können wie Ihre Tochter mit dem Essen umgeht. Und bitte nie im Liegen füttern.

Viel Spaß beim Ausprobieren und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Miracolo1
7. Mai 2020 22:37
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, dass wir theoretisch noch bis zum 10 Monat mit der Gute-Nacht-Abendmilch weitermachen könnten?
Und ab da dann den Milchbrei einführen?

Dann gibt es aber auch eine Gute-Nacht -Milch ab 10 Monate? Sollte man die dann auch weiter nutzen?

Ansonsten werde ich es so durchführen wie beschrieben und den jetzt einführen, wenn wir die Packung aufgebraucht haben....,

Meine Tochter geht sehr früh schlafen und ich hoffe das reguliert sich wenn sie etwas älter wird.

vielen Dank für die Antwort.
HiPP-Elternservice
8. Mai 2020 11:24
Re: Beikost - auf einmal mehr Hunger
Liebe „Miracolo1“,

ja, Sie können weiterhin das Gute-Nacht-Fläschchen anbieten.

Oder natürlich anstelle dessen abends - wie es für dieses Alter üblich ist - einen Milchbrei vom Löffel füttern.

Sie sind da ganz variabel.

Die HiPP Gute-Nacht Getreidemahlzeit zum Trinken ist eine sämige Mahlzeit zum Trinken aus dem Becher. Diese ist für Babys ab dem 10. Monat als abendliche Milchmahlzeit möglich.

Das Ess- und Schlafverhalten Ihrer Kleinen wird sich bestimmt noch ändern und regulieren. Da tut sich bei den Kleinen enorm viel, gerade im ersten Jahr.

Herzlicher Gruß zum Wochenende
Ihre HiPP Expertin
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...