Essensplan für 9 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hoffe auf eine Expertenmeinung, da ich nicht sicher bin ob ich mein Baby (9 Monate) überfüttere.
Unser Tagesplan sieht derzeit so aus:
06:00-07:00 aufstehen
07:15 Pre ca. 120-180 ml
09:15 Obst/Getreidebrei (ca. 1,5 EL Schmelzflocken, 1,5 EL Obstmark)
10:00-11:00 Vormittagsschläfchen
11:30/12:00 Menü mind. 200g
14:00 Pre 180 ml
14:30-16:00 Nachmittagsschläfchen
16:00 Obst/Getreidebrei (ca. 1,5 EL Schmelzflocken, 1,5 EL Obstmark)
18:30 Milchbrei (28g Dinkelgrieß, 200 ml Milch), eventuell noch 30-60 ml Pre hinten nach
19:30 Schlafenszeit
Dazwischen gibt es immer reichlich Wasser. Ich habe das Gefühl, dass das zu viel Essen ist, aber das Baby isst es und hätte z.B. zwischen erstem Nachmittagssnack um 14:00 und Abendessen eine zu große Pause. Wenn wir den 14 Uhr-Snack auslassen würden und erst um 16:00 Uhr essen, isst es womöglich so viel, dass es das Abendessen nicht mehr will.
Wie sehen Sie das?
Liebe Grüße
eiszapferl
zunächst einmal: Füttern Sie Ihr Baby einfach nach Bedarf. Ihr Kleines darf sich bei einem ausgewogenen Speiseplan jeweils gut satt essen. Babys haben noch einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsmechanismus.
Ihr Plan gefällt mir prima. Ihr Kleines mag wohl eher kleinere Mahlzeiten und dafür öfter.
Viele Kinder trinken morgens 200-250 ml Milch.
Bei Ihrem Plan teilt sich das noch auf 2 Flachen auf (Früh und Nachmittag).
Vielleicht gelingt es eines Tages die frühe Milch anzuheben und die Milch am Nachmittag weg zu lassen. Es gibt dann eine Trinkmilch. Zusammen mit der Portion Milchbrei (200-250 g) ist Ihr Baby ausreichend mit Milch und Calcium versorgt.
Nachmittags reichen eine Portion Getreide-Obst-Brei oder Obst-/Gemüsesticks plus was zu knabbern (Hirse-Kringel, Reiswaffel, Hafer-Dinkel-Ringe etc.) aus, um die Zeit bis abends zu überbrücken.
Spielen Sie da doch einfach mal mehr hin und her. Sie sehen dann schon, was gut ankommt oder von den Zeiten gut aufgeht. Sie können das jederzeit wieder umdrehen. Bleiben Sie da variabel.
Viele gute Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.