Baby verweigert Flasche durch Beikost?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Tutenchamun0304
20. Feb 2020 14:34
Baby verweigert Flasche durch Beikost?
Liebes Expertenteam. Mein Sohn 25 Wochen alt bekommt nun schon seit einigen Wochen Beikost. Mittags ist er ein Menü und Obst. Er verweigert nun aber seit geraumer Zeit sein Milchfläschchen. Abends bekommt er Milchbrei. Die Portion isst er aber nicht immer komplett. Das hat er mit der Flasche auch nie getan. Er lag immer schon deutlich unter den Richtwerten auf den Packungen, nimmt aber normal zu. Haben sie eine Idee, wie er die Flasche wieder nimmt. Morgens weigert er sich vehement. Er trinkt meist lediglich abends ein Fläschen. Das, was maximal getrunken wird sind 130 ml in der Flasche, eher weniger. Sein Plan zur Zeit:

Nachts manchmal 100 bis 130 ml Pre
Morgens: momentan eher nichts oder seine Flasche als Brei angerührt, davon ca 100 g
Mittags: Menü und Obst
Gegen 17. 00 wird Flasche versucht, wenn verweigert wird, gibt es Milchbrei aus Pre und Flocken, davon ca. 150 g, manchmal weniger
Zur Nacht: Flasche mit variierenden Mengen 70 bis 130 ml

Ich habe Angst,dass er zu wenig Flüssigkeit bekommt.
HiPP-Elternservice
21. Feb 2020 11:38
Re: Baby verweigert Flasche durch Beikost?
Liebe „Tutenchamun0304“,

als Mama macht man sich viele Gedanken und möchte nur das Beste für sein Baby – das ist nur verständlich. Wie schauen denn die Windeln Ihrer Kleinen aus? Ist die Windel regelmäßig gut nass und ist der Stuhl geformt, dann passt alles. Ihr Baby ist gut versorgt.

Die Angaben auf unseren Verpackungen dienen zur Orientierung – letztlich trinkt jedes Baby aber ein wenig anders. Bei einigen Kindern kommen die Breie zum Löffeln zu Beginn so gut an und die Milch fällt hinten etwas ab. Das ist eine Phase und mit der Zeit klappt es dann aber wieder ganz gut.

Ihr Kleiner ist noch sehr jung und die Milch liefert ihm viel Flüssigkeit und Energie – sie ist daher gerade nach der Nacht ideal für Ihren Schatz.
Mein Tipp: Bieten Sie das Fläschchen geduldig und ganz selbstverständlich immer wieder an. Sie können die Milch auch mal über einen Löffel füttern.

Mag Ihr Kleiner nicht so gerne aus dem Fläschchen trinken, dann bieten Sie die Milch aus dem Becher an. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender.

Manchmal mögen die Kleinen auch lieber ein etwas „kühleres“ Fläschchen trinken. Dann das Fläschchen bei der Zubereitung etwas mehr abkühlen.

Geht die Milch am Morgen partout nicht, dann könnten Sie hier auch einen weiteren Milchbrei reichen. Bieten Sie aber auch dann immer wieder die Milch zum Trinken an. Meist platzt irgendwann der Knoten. Probieren Sie es mal aus.

Bestimmt klappt es bald wieder mit der Milch!

Sonnige Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...