Frühstück Baby fast 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mittlerweile isst mein Sohn seine Breie wieder sehr gerne, es lag anscheinend wirklich am Zahnen.
Jedoch haben wir große Probleme mit dem OGB, es gibt Tage an denen isst er ihn, tage an denen verweigert er ihn, aber meistens läuft es so : er bekommt den ersten Löffel, alles ist ok und beim zweiten Löffel kotzt er. Und dann kommt auch oft ein Teil seines Mittagsmenüs mit hoch.
Ich habe diverse Sorten ausprobiert und den OGB auch selber gemacht, es ist immer das gleiche. Deshalb habe ich überlegt den Brei vorerst weg zu lassen.
Kann ich ihm morgens eine Alternative bieten? Milchbrei oder Toast?
Aktuell sieht sein Essverhalten wie folgt aus:
05:30-6:30 220-240 mL Folgemilch
08:30-09-30 220-240 mL Folgemilch
12:00-13:00 180-210g Gemüse-Fleisch-Kartoffelbrei
15:00-16:00 habe ich versucht den OGB zu geben wenn er ihn verweigert oder erbrochen hat 180-240mL Folgemilch
18:00-18:30 180-200g Milchbrei
19:30-20:00 140-200mL Folgemilch
Mein Sohn wird am 07.02. 8 Monate alt, ist 82cm groß und knapp 12kg schwer.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Liebe Grüße
Julia
das ist schön, dass es mit den Breien wieder klappt. Meist liegt es wirklich nur an den Zähnchen, wenn das Löffeln phasenweise nicht so gut klappt.
Üblicherweise bleibt das ganze erste Jahr über die Milch ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Eine Idee, wie Sie es mit dem Nachmittags-/ oder Vormittagsbrei noch versuchen können:
Sie können gerne anstelle von Obst einfach auch Gemüse anbieten oder untermischen. Nachmittags kann Ihr Kleiner also einen Getreide-Gemüse-Brei löffeln.
Je nach Kauvermögen und Reife gibt es zwischendurch Gemüsesticks – ggf. leicht gedünstet – und ein paar HiPP Hirse-Kringel, Reiswaffeln etc. zum Knabbern dazu.
Für die genannten Möglichkeiten bieten sich auch unsere neuen HiPP Frucht & Gemüse-Gläschen an: HiPP Apfel mit Süßkartoffel und HiPP Apfel mit Butternut-Kürbis https://shop.hipp.de/beikost/produkte/f ... =353%2C367
Obst empfinden manche Kinder zunächst als etwas säuerlich, manche schüttelt es dabei regelrecht. Vielleicht klappt es so.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.