Baby möchte nur Brei mit Fruchtglässchen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

SternchenExtrem
12. Jan 2020 13:30
Baby möchte nur Brei mit Fruchtglässchen
Liebes Hipp Team ☺️
Mein Sohn wird am 29.01.2020, 1 Jahr alt, und möchte seinen Brei NUR mit einem Fruchtgläschen! An Fleisch mit Gemüse o.ä ist nicht zu denken, das Schmeckt ihm überhaupt nicht. Wenn wir großen allerdings essen dann möchte er alles probieren und mit essen!
Muss ich mir sorgen bezüglich der Ernährung machen?
Ganz liebe Grüße ✨
HiPP-Elternservice
14. Jan 2020 15:06
Re: Baby möchte nur Brei mit Fruchtglässchen
Liebe „SternchenExtrem“,

die Kleinen haben so Ihre Vorlieben und können kleine Schleckermäulchen sein. Obst ist süßlich im Geschmack und kommt da häufig sehr gut an.

Für ein gesundes Wachstum sind aber auch andere Lebensmittel und Gerichte wichtig. Schauen Sie daher, dass Sie Ihrem Schatz einen abwechslungsreichen Speiseplan anbieten. Dabei ist es auch gut, dass Ihr Kleiner sich nach und nach an den „puren“ Geschmack ohne Frucht kennenlernt und diesen akzeptiert.

Zeigen Sie Ihrem Jungen, dass auch herzhafte Breie dazu gehören und das es sonst nichts beliebteres gibt. Bieten Sie dazu Fingerfood an, dass kann gleich spannender sein - selber essen macht gleich viel mehr Spaß. Nun kann es auch die Familienkost geben, das ist wieder ein neues „Geschmackserlebnis“.

Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihr Sohn nur, dass er mit seiner Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama und Papa tun alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwenden.“

Ein paar lieb gemeinte Anregung meinerseits:

Versuchen Sie nicht angestrengt Mahlzeiten zu „finden“, die ihm schmecken könnten. Das ist überhaupt nicht angebracht und notwendig. Nein, Sie als Mama geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Schatz wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts.
Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.

Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es aus: Bieten Sie ihm eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe.
Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten. Essen Sie und die Familie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge.

Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Schatz an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.

Sie werden sehen, bald klappt es auch mit den anderen Breien und der herzhaften Kost!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...