Aufteilung Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Hope1987
5. Jan 2020 08:51
Aufteilung Beikost
Hallo,
vorab, ja wir haben sehr früh mit der Beikost gestartet und ziehen das auch sehr schnell durch :roll: . Jonas ist 5 Monate und leidet an Reflux. Nach den Fläschen hat er sehr viel gespuckt, mit der Hipp AR-Nahrung wurd es definitiv besser, aber er spuckt immer noch viel. Durch das viele Spucken hatte er Schmerzen und wirkte unzufrieden :( . Weil Jonas sehr großes Interesse an Essen zeigte (Mund aufmachen wenn wir gegessen haben, Löffel interessant finden usw.) fingen wir recht zügig mit Mittagsgläschen an. Unser Sohn war begeistert und hat mit Begeisterung deine Gläschen "verschlungen". Er verweigerte teilweise die Flaschennahrung, also wurden weitere Flaschen durch Brei ersetzt. Jetzt zur eigentlichen Frage...
Teilen wir die Mahlzeiten richtig auf:
ca. 7 Uhr Hipp AR-Fläschen 200ml
ca. 10 Uhr eine Portion Bircher Müsli mit 1/2 Fruchtgläschen
ca. 13-14 Uhr Mittagsmenü-Gläschen
ca. 15-16 Uhr Obst-Getreide-Gläschen
ca. 18.30 Uhr eine Portion/Gläschen Abendbrei
ca. 20.30 Uhr Hipp AR-Fläschen 200ml
Jonas trinkt ca. 50-60ml Wasser bei/zwischen den Mahlzeiten am Tag.
Er schläft durch und wirkt nach dem Essen zufriedener wie vorher nach den Fläschen :D . Mit dem Stuhlgang klappt es auch und die Windeln sind auch gut Urin-gefüllt.
Vielen Dank.
LG
HiPP-Elternservice
7. Jan 2020 17:47
Re: Aufteilung Beikost
Liebe „Hope1987“,
bei manchen „intensiven“ Spuckkindern kann die Beikost die gewünschte Linderung bringen.
Gut ist es, dass Ihr Schatz auch noch Milch bekommt. Bleiben Sie auf jeden Fall noch bei den beiden Flaschen am Morgen und am Abend.

Auch vormittags würde ich Ihnen noch zu einem Milch-Getreide-Brei raten. Milch bzw. Milchmahlzeiten stehen in diesem Alter einfach noch an erster Stelle.
Sie können das Bircher-Müesli ja auch mit Milch zubereiten.

Solange Ihr Schatz munter und zufrieden gedeiht und seine Windel so gut befüllt sind, ist ansonsten alles in Ordnung.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Hope1987
7. Jan 2020 21:08
Re: Aufteilung Beikost
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Kann ich das Bircher-Müesli auch mit der AR-Milchnahrung anrühren oder soll ich tatsächlich Vollmilch nehmen?
LG
HiPP-Elternservice
8. Jan 2020 08:47
Re: Aufteilung Beikost
Liebe "Hope1987",

theoretisch können Sie mit der HiPP AR auch den Bircher-Brei anrühren. Hier würde ich jedoch eine herkömmliche Säuglingsmilch (Pre, 1, 2) verwenden und bevorzugen. Der Brei wird mit der AR bestimmt (zu) arg kompakt.
Oder Sie nehmen in Ihrem Falle weniger von den Getreideflocken. Getreide bekommt Ihr Jonas ja eh schon genug. Schauen Sie einfach wie es mit der Konsistenz hinkommt.

Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihre HiPP Expertin
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...