Veränderter Stuhlgang mit Gemüse-Kartoffel

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Claudi8183
13. Dez 2019 10:49
Veränderter Stuhlgang mit Gemüse-Kartoffel
Liebes Expertenteam,

Mein Sohn ist nun 20 Wochen alt und bekommt nun seit zwei Wochen Beikost. Er findet es richtig toll und schafft schon ca. 130g von Gemüse-Kartoffel.

Kann es sein dass nach knapp 1 Woche mit Gemüse-Kartoffel er einen richtigen festen Stuhlgang bekommt?
Besonders bei Spinat-Kartoffel ist der Stuhlgang richtig geformt schon.
Oder benötigt er zusätzliche Flüssigkeit?

Vielen Dank für Ihren Rat.
HiPP-Elternservice
13. Dez 2019 12:06
Re: Veränderter Stuhlgang mit Gemüse-Kartoffel
Liebe „Claudi8183“,

schön, dass Ihr Sohn so viel Freude an der Beikost hat. Die Stuhlveränderungen die Sie beschreiben, sind auch ganz normal.

Kommt zur Milch feste Kost dazu, verändert sich der Stuhl und wird auch fester. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.

Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert. Zudem braucht der Darm auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Der Stuhl kann aber „fester“ bleiben als gewohnt. Das ist völlig normal. Natürlich sollte sich Ihr Baby damit nicht plagen müssen. Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.

Noch reicht Ihrem Schatz die Flüssigkeit über die Milch und auch über die Breie aus. Erst mit der Einführung des dritten Breies wird dann zusätzliche Flüssigkeit notwendig.

Wechseln Sie bei den Sorten am besten immer wieder ab. So bieten Sie eine abwechslungsreiche Kost an und Ihr Schatz lernt verschiedene Geschmacksrichtungen kennen.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und eine schöne Adventszeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Claudi8183
13. Dez 2019 21:56
Re: Veränderter Stuhlgang mit Gemüse-Kartoffel
Liebes Expertenteam,

Vielen Dank für Ihre Antwort.😊

Mein Sohn probiert fleißig die verschiedenen Gemüse-Kartoffel-Breie und findet alle gut. Besonders Kürbis.

Noch eine kleine Frage hab ich noch. Wann soll mit der Gabe von Gemüse-Kartoffeln-Fleisch-Breien gestartet werden? Erst wenn er ein komplettes 190g Glas Gemüse-Kartoffeln schafft oder schon davor?

Ich wünsche dem ganzen Team besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2020!

Ganz herzlichen Dank dafür dass es dieses Forum gibt und man soviele Tipps und Ratschläge bekommt!!
HiPP-Elternservice
17. Dez 2019 11:40
Re: Veränderter Stuhlgang mit Gemüse-Kartoffel
Liebe „Claudi8183“,

gerne können Sie nun auch Fleisch mit ins Spiel bringen. Sobald Ihr Kleiner etwa eine ganze Portion (190 g) eines Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich. Die erste Beikostmahlzeit ist dann komplett.

Ein paar Löffelchen Obst im Anschluss runden das Menü geschmacklich noch ab.

Die Empfehlung geht zu 5x Fleisch, 1x Fisch und ein vegetarisches Menü pro Woche.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und schöne Weihnachten.

Herzliche Grüße

Ihr HiPP Experten-Team
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...