Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 6 Monate und hat von Geburt an Probleme mit der Verdauung gehabt er hatte die 3 Monatskoliken. Wir haben jetzt angefangen ihm Bio Karotten zugeben aber erstmal nur ein paar löffelchen und dann noch eine Flasche Milch mit 230 ml das ist die Nahrung gegen Blähungen und Koliken die hat uns der Kinderarzt empfohlen. Er tut sich immer noch schwer mit dem Stuhlgang nachdem er ein paar Löffel Karotte bekommen hat. Ich habe irgendwie Angst das ich mein Kind nicht genug Nahrung gebe er bekommt morgens um 9 Uhr seine erste Flasche mit 230 ml dann bekommt er nachmittags um 13 Uhr 4 Löffel Karotte und eine Flasche mit 210 Ml dann bekommt er um 17 Uhr wieder eine Flasche mit 230 Ml und abend um 21 Uhr nochmal eine mit 230 Ml vor um 22 Uhr bekomme ich ihn auch nicht ins Bett dann kommt er nachts um 02 Uhr nochmal und hat Hunger und schläft danach auch ganz unruhig und ab um 7 Uhr ist die Nacht dann vorbei was mache ich falsch trinken möchte er nichts andere Kinder gehen abends viel früher ins Bett und schlafen in dem Alter durch nur meiner nicht mache ich in der Ernährung was falsch? Ich weiss einfach nicht weiter ich weiss nicht was ich ihm geben kann damit er länger gesättigt ist aber auch keine probleme mit dem Stuhlgang hat und nachts einfach besser schläft ich will doch nur das es meinem Baby gut geht und an nichts fehlt. Ich würde mich freuen wenn ihr Tipps für mich hättet.
es ist nur verständlich, dass Sie das Beste für Ihren Jungen möchten.
Als Eltern vergleicht man sein Baby schnell mit anderen Kindern – jedes Baby ist aber ganz individuell und das ist auch gut so. In dem Alter Ihres Jungen schlafen viele Kinder noch nicht durch und verlangen auch nach einem Fläschchen in der Nacht. Das ist ganz normal. Wird die Beikost mehr, geht die Milchmenge meist von ganz alleine zurück.
Neben der Sättigung spielt dann auch die Reife eine wichtige Rolle für das Durchschlafen.
Bitte berücksichtigen Sie auch folgendes: Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung. Versuchen Sie nun mit der Beikost weiter voran zu gehen. Bieten Sie gerne mal Pastinake oder Kürbis an. Nach und nach können dann auch die Kartoffel und das Fleisch dazu kommen.
Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert. Zudem braucht der Darm auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Der Stuhl kann aber „fester“ bleiben als gewohnt. Das ist völlig normal. Natürlich sollte sich Ihr Baby damit nicht plagen müssen. Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Die Wirkung von Obst und Gemüse auf die Stuhlbeschaffenheit lässt sich wissenschaftlich nicht eindeutig begründen. Es gibt jedoch ein allgemeines Erfahrungswissen zur Stuhlwirkung, das wir aus den Rückmeldungen der Eltern ableiten: Ballaststoffe aus Getreide und Gemüse beispielsweise regulieren den Stuhl.
Zusätzlich gibt es Obst- und Gemüsesorten (z.B. Apfel, Birne, Pflaume und Spinat), die erfahrungsgemäß eine eher Stuhl auflockernde Wirkung haben. Einige Sorten (z.B. Banane und Karotte) wirken oft Stuhl festigend.
Selbstverständlich können solche Aussagen zur Stuhlwirkung immer nur als allgemeiner Hinweis gesehen werden, der die Wirkung eines Lebensmittels tendenziell beschreibt. Die individuelle Entwicklung eines Kindes und der Einfluss anderer Nahrungsmittel sowie die Flüssigkeitszufuhr spielen hierbei ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn. Probieren Sie es gerne aus.
Sie und Ihr Kleiner sind ein gutes Team! Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Schatz sich ganz in seinem Tempo und Rhythmus entwickelt.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.