Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2210020
12. Dez 2019 13:54
Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab
Hallo liebes Expertenteam,

wir haben vergangene Woche bei meinem Sohn (5,5 Monate) mit Beikost am Mittag angefangen. Gestartet haben wir mit Hipp reine Pastinake. Das fand er total Klasse und hat gleich mit Freude zugeschlagen :)
Die nächsten Tage ging dies so weiter, er hat schnell ca. 60-80g Pastinake verdrückt.
Jetzt wollten wir mit Pastinake-Kartoffel weiter machen und schwupps war es vorbei mit der Esserei. Er öffnet kaum den Mund und das was rein geht kommt meist wieder raus. Es wird von Tag zu Tag eher schlimmer statt besser.
Wir hatten vor ca. einen Monat schon einmal einen Beikostversuch und hier war es ähnlich. Abgesehen davon, dass es damals motorisch nicht so gut klappte, wurde auch hier die Karotte weitestgehend akzeptiert aber sobald Kartoffel dazu kam war Schluss.
Kann es am geänderten Geschmack liegen, dass er Kartoffel einfach nicht mag oder eher an der veränderten Konsistenz?
Haben Sie einen Tipp wie ich weiter machen kann? Einfach weiter anbieten? Wollte jetzt nicht auf reines Gemüse zurück gehen, da das ja auf Dauer nicht sehr nahrhaft ist. Oder Sorte wechseln? Gibt escetwas Alternativ zu Kartoffel?
Vielen Dank für die Hilfe
Lg

J
HiPP-Elternservice
12. Dez 2019 15:54
Re: Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab
Liebe "douglasmops",

jeder neue Brei bringt wieder neuen Geschmack und eine andere Konsistenz mit sich. Und jedes Mal heißt es für ein Baby wieder, sich daran zu gewöhnen.

Manchmal ist es gleich Liebe auf den „ersten Biss“, manchmal braucht es etwas länger. Es kann 8-10 Anläufe brauchen, bis das Baby etwas Neues akzeptiert. Deshalb, einfach immer wieder anbieten.

Sie können den gemischten Gemüse-Kartoffel-Brei zunächst noch mit reinem Gemüsebrei mischen und dann immer mehr in Richtung gemischtes Gemüse gehen.

Wechseln Sie einfach weiter munter durch. Mal reine Gemüse, mal die gemischten usw.
Geben Ihrem Schatz so die Gelegenheit sich mit den neuen Speisen anzufreunden. Nur was Ihr Junge erfahren und essen darf, kann er auch mögen lernen.

Lassen Sie sich von so kleinen Rückschritten noch entmutigen. Das ist bei der Beikosteinführung ganz normal. Unterstützen Sie Ihren Kleinen und bieten weiterhin täglich - natürlich ohne Erfolgsdruck - die Breie an, so wird Ihr Schatz über kurz oder lang auch weitere Breie und Konsistenzen akzeptieren.

Alles Gute und eine schön Vorweihnachtszeit
wünscht
Ihre HiPP Expertin
gast.2210020
20. Dez 2019 16:41
Re: Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab
Hallo liebes Expertenteam,

Vielen Dank für den Ratschlag. Ich habe den Gemüse-Kartoffelbrei mit reinem Gemüse und etwas Wasser gestreckt und siehe da es wird wieder akzeptiert.
Mein Sohn isst momentan ca. 100g-150g, also noch keine ganze Mahlzeit. Ich hab ihm daher im Anschluss immer noch seine Pre-Milch angeboten. Da hat er auch getrunken ca. 80-100ml.
Der Kinderarzt riet mir gestern keine Milch mehr anzubieten, damit die Breimenge gesteigert wird. Das gab ich nun auch zwei Tage weg gelassen, das war auch okay für meinen Sohn. Nur ist die Menge dann natürlich deutlich weniger als vorher mit der Milch im Anschluss.
Wie ist da Ihre Einschätzung? Wie lange sollte man die Milch im Anschluss anbieten? Bis ein Glässchen annähernd gegessen wird?
Oder besser nicht mehr anbieten damit er sich mehr auf den Brei verlässt?
Wir werden morgen auch mit Fleisch beginnen, vielleicht mag er das ja besonders gerne🙂
Besten Dank schon mal für die Hilfe.

Lg Douglasmops
gast.2210020
20. Dez 2019 16:41
Re: Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab
Hallo liebes Expertenteam,

Vielen Dank für den Ratschlag. Ich habe den Gemüse-Kartoffelbrei mit reinem Gemüse und etwas Wasser gestreckt und siehe da es wird wieder akzeptiert.
Mein Sohn isst momentan ca. 100g-150g, also noch keine ganze Mahlzeit. Ich hab ihm daher im Anschluss immer noch seine Pre-Milch angeboten. Da hat er auch getrunken ca. 80-100ml.
Der Kinderarzt riet mir gestern keine Milch mehr anzubieten, damit die Breimenge gesteigert wird. Das gab ich nun auch zwei Tage weg gelassen, das war auch okay für meinen Sohn. Nur ist die Menge dann natürlich deutlich weniger als vorher mit der Milch im Anschluss.
Wie ist da Ihre Einschätzung? Wie lange sollte man die Milch im Anschluss anbieten? Bis ein Glässchen annähernd gegessen wird?
Oder besser nicht mehr anbieten damit er sich mehr auf den Brei verlässt?
Wir werden morgen auch mit Fleisch beginnen, vielleicht mag er das ja besonders gerne🙂
Besten Dank schon mal für die Hilfe.

Lg Douglasmops
HiPP-Elternservice
20. Dez 2019 17:28
Re: Baby lehnt Gemüse-Kartoffelbrei ab
Liebe Douglasmops,

das ist ja wunderbar, dass es jetzt mit dem Menü so gut klappt.

Üblicherweise gilt: So lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.


Mag Ihr Schatz nach einer kleineren Menge nicht weiteressen, können Sie auch zunächst eine Pause machen und wenn es später weitergeht, wieder mit Brei füttern.
Auch das ist eine Möglichkeit. Die Erfahrung ist, wenn es nicht gleich die „sichere“ Milch gibt, dass der Appetit dann auf den Brei steigt.

Gehen Sie einfach auch immer nach Ihrem eigenen Gefühl vor.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...