Breiverweigerer

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Zwerg ist momentan 6,5 Monate alt. Wie haben mit 5 Monaten mit der Beikost angefangen. Anfangs klappte es prima mit purem Kürbis. Dann kamen Kartoffeln und später Fleisch dazu. Er aß immer weniger. Momentan isst er maximal 3 Löffel, meist macht er den Mund allerdings gar nicht auf. Es ist egal, ob ich selbst koche oder Gläschen anbiete. Zwischendurch haben wir es abends mit Grießbrei versucht (unsere Große liebte den über Monate). Den mag er aber auch nicht.
Sollten wir erst einmal eine Pause machen? Wenn ja, wie lange?
Ansonsten stille ich ihn voll. Tagsüber lässt er sich leider schnell ablenken, sodass das Stillen meist schwierig ist. Nachts klappt das Stillen problemlos. Er kommt dann aber auch 3-4 in der Nacht.
Haben Sie Tipps für mich?
Liebe Grüße
lassen Sie sich nicht entmutigen – Ihr Kleiner wird auch wieder mehr Spaß am „Löffeln“ haben.
Dass Kinder phasenweise sehr wenig essen, kommt immer wieder vor. Vertrauen Sie auf sein Sättigungsgefühl und darauf, dass er essen wird, wenn er hungrig ist. Bieten Sie Ihrem Kleinen auch weiterhin abwechslungsreiche Mahlzeiten an und lassen Sie ihn bestimmen, ob und wie viel er essen möchte.
Das alles ist letztlich eine Gewöhnung – die Milch ist für Ihren Kleinen einfach eine sehr „bequeme“ und gemütliche Art. Mag Ihr Junge nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber nicht gleich die Milch an, sondern füttern wieder weiter. Wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dann erhöht sich die Verzehrsmenge ganz automatisch.
Manche Kinder kann man auch durch ihren Forschungsdrang an die feste Nahrung führen. Geben Sie Ihrem Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihren Schatz das Essen selbst erforschen. Auch Fingerfood - wie gekochte Nudeln oder gegarte Karotten - können spannend sein!
Bleiben Sie erst einmal bei dem herzhaften Mittagsbrei bevor Sie mit dem süßen Abendbrei weitermachen.
Bestimmt platzt bald der Knoten und Ihr Kleiner wird wieder mehr essen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.