Gemüseglas + Fleisch/Fisch-Zubereitung selber zusammenstellen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wie ist das zu verstehen? Soll mein Baby dann weniger essen oder soll ich dann doch mehr Gemüse nehmen?
auch wenn das selbst zubereitete Menü von der Menge her kleiner ausfällt als ein Menügläschen, reichen die daraus aufgenommenen Nährstoffe für Ihr Kind.
Die Menge des Menüs bestimmt vor allem Ihr Kleines. Reicht die selbst zubereitete Menge nicht aus, dann können Sie gern den Gemüseanteil steigern.
Ebenso ist es mit unseren Gläschen – 190 g sind hier eine Richtgröße. Natürlich kann auch weniger oder mehr Brei gegeben werden, ganz nach dem Hunger der Kleinen.
Bei der Ölzugabe halten Sie sich am besten an die Empfehlung auf dem Gläschen. Wenn Sie ½ Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung zusammen mit dem HiPP Bio-Gemüse mischen, geben Sie hier einfach 1 Teelöffel (2g) HiPP Bio-Rapsöl hinzu.
Ihnen und Ihrem Baby alles Gute und einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.