Isst mein Sohn zu viel? (7,5 Monate)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 7,5 Monate alt und wiegt etwa 10 kg bei einer Größe von ca 73 cm. Er hat schon seit seiner Geburt viel getrunken und sehr schnell zugenommen. Bis jetzt hatte ich kaum Probleme mit der Beikost. Er ist einfach ein “Alles-Esser”. Ich bekomme ständig Sprüche zu hören, ich würde ihn “gut” ernähren und langsam ist es nur noch nervig.
Das Problem ist, dass er immer den Mund aufmacht, wenn ich ihm was anbiete und er isst alles total gerne und immer so, als ob er Hunger hat. Es fällt mir sogar schwer zu erkennen, ob er satt ist. Ich habe nicht das Gefühl, dass er zu viel isst, aber er ist doch ziemlich speckig, was mir ein wenig Sorge bereitet.
So sieht der Essensplan aus:
Morgens: zw. 05.00 und 06.00 210 ml 1er Bio
Vormittags: zw. 10.00 und 11.00 GOB (so, wie es die Packung empfiehlt). Mit 7 Monaten habe ich angefangen einen GOB zu geben, weil er in der Nacht (viel?) Milch trinkt. Manchmal bekommt er trotzdem 1er Bio, wenn er sehr hungrig ist und dann nicht Löffeln will.
Mittags: zw. 13.00 und 14.00 Mittagsbrei ein Gläschen ab dem 8. Monat (5x die Woche mit Fleisch, 1x Fisch und 1x vegetarisch), danach Obstmus. Davon kann er sehr viel verdrücken. Halbes Gläschen schafft er locker. Ich höre dann meistens auf, obwohl er definitiv weiter essen würde. Soll ich ihm das Obst weiter geben, wenn er will?
Nachmittags: zw. 16.00 und 17.00 GOB (mit Gemüse habe ich es noch nicht ausprobiert). Auch hier wieder ist die Menge, wie auf der Packung empfohlen.
Abends: 19.00 Milchbrei. Entweder der Milchbrei, der mit Wasser angerührt wird oder 7-Korn mit der 1er Bio.
Zu jeder Mahlzeit bekommt er Wasser oder Tee angeboten und das trinkt er auch immer. Wir haben also gar keine Probleme sowohl mit dem Essen als auch mit dem Trinken.
Zwischen 19.30 und 20.00 wird geschlafen.
Zwischen 23.00 und 00.00: 170 ml 1er Bio
Zwischen 03.00 und 04.00 130 ml 1er Bio
Bis vor einigen Tagen, habe ich die Milch in der Nacht sehr verdünnt, um ihm die Falsche in der Nacht abzugewöhnen und weil ich zu der Zeit noch vormittags und nachmittags Milch gegeben habe. Ich habe es mehrere Wochen lang gemacht. Allerdings ist er alle 1-2 Stunden aufgewacht und war nur mit der Flasche wieder zum schlafen zu bringen. Seitdem ich ihm wieder eine „normale“ Milch gebe, schläft er besser. Für mich ist es ein Zeichen, dass er wohl die Milch in der Nacht noch braucht?
Was sagen sie als Experten, zu der Ernährung? Was kann ich anders, besser machen? Ich mache mir etwas Sorgen um sein Gewicht.
Herzlichen Dank schon Mal!
das ist doch eine Freude, wenn Ihr Kleiner so viel Spaß am Essen hat.
Und sein Speiseplan ist ausgewogen und aus meiner Sicht auch nicht zu üppig.
Die Nachtflaschen braucht er gerade und werden sicherlich einmal wegfallen.
Bei den einzelnen Untersuchungsterminen beim Kinderarzt werden immer auch Größe, Gewicht und der Verlauf beobachtet. Solange Ihr Arzt mit dem Gedeihen Ihres Junge zufrieden ist, dürfen Sie das auch sein.
Lassen Sie sich nicht so von anderen beeinflussen, erfreuen Sie sich nur jeden Tag an Ihrem kleinen Schatz.
Ihr Kleiner liegt mit seinem Gewicht an der oberen Norm. Es kommt immer wieder vor, dass sich Gewicht und Größe nicht gleichmäßig miteinander entwickeln. Oft passiert das eine oder andere schubweise. Die wenigsten Kinder gedeihen nach Lehrbuch. Da kann sich schon mal etwas „Babyspeck“ ansammeln, der sich beim nächsten Längenschub wieder auf die Größe verteilt und es gibt einfach auch „stattliche“ Kinder. Und das ist alles so in Ordnung.
Wichtig ist m.E. immer, dass das Baby munter und zufrieden ist. Achten Sie auch weiterhin darauf, dass Ihr Baby sich bewegen kann. Und füttern Sie Ihren Kleinen nur nach seinem Bedarf.
Am Mittag reichen ein paar Löffelchen bis ein halbes Glas Früchte aus.
Geben Sie Ihrem Jungen auch immer ein paar Minuten, damit sich das Gefühl für satt entwickeln kann.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.