Stuhlgang Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da sie mir zuletzt so nett geholfen haben, hätte ich schon wieder eine Frage.

Wir haben inzwischen 2 Wochen verschiedene Gemüsesorten ausprobiert. Meine Tochter schmeckt es und sie schafft inzwischen ein ganzes Gläschen (oder gleiche Menge Selbstgekochtes). Seit dem sie aber diese größeren Mengen isst, hat sie Probleme mit dem Stuhlgang (z.B. auch von Pastinake). Sie muss sehr stark drücken, bekommt einen roten Kopf und stöhnt auch dabei. Heraus kommt dann nur ein kleiner Klecks vergleichbar mit einem Stück Knete. Das geschieht mehrmals am Tag. Daher meine Fragen, sollte ich die Menge nochmal reduzieren und langsamer steigern? Haben sie sonst noch Tipps für mich? Und ist das "noch normal"?
Vielen Dank schon mal
Minzi-12
das ist schön, dass wie helfen konnten. Danke für das Lob!
Kurz gesagt. Ja, das ist normal.
Bei der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt meist seltener. Es ist auch normal, dass die Kinder dann kräftiger drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Erfahrungsgemäß reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich wieder an eine neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche, einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Natürlich sollte sich Ihre Kleine damit nicht quälen oder gar weinen.
Sie können auch etwas Wasser oder Tee zusätzlich anbieten. Aber das muss nicht unbedingt sein, Ihr Schatz bekommt noch so viel Milch.
Auch ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch zum Mittagsmenü sind möglich. Das kann erfahrungsgemäß helfen den Stuhl zu lockern. Aus unser langen Erfahrung und den Rückmeldungen der Eltern wissen wir, dass z.B. Apfel, Pflaume und Birne eine eher Stuhl auflockernde Wirkung haben. Schauen Sie mal in unserem Früchtesortiment vorbei: https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... e-im-glas/
Achten Sie auch darauf, dass die Breie beim selber Kochen nicht zu kompakt werden. Lieber noch etwas Wasser dazu geben.
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn der feste Stuhl über die Ernährung und Massagen nicht zu regulieren ist, dann empfehlen wir den Arzt aufsuchen.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.