Beikost einführen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab mal eine frage und zwar bekommt mein kleiner (5monate) seid einer woche beikost. Ich stille und normalerweise hat ihn die milch immer gereicht doch jetzt merke ich das er nachts oft aufwacht und an die brust will
Ich geh mal davon aus das er nicht satt wird. Deswegen habe ich ihn hipp abendbrei aus dem Fläschchen geben. Also normalerweise soll
Man doch mittags einführen . Ich hab Paar tage früh Karotten so gegen 16 uhr gegeben aber das fand er iwie nicht so toll, den abendbrei mit keksen mag er aber. Die frage ist soll ich abends so weiter machen? Und wann bzw wie soll das steigern? Er bekommt im moment zwei loffelchen.
Danke für die hilfe im Voraus.
bleiben Sie erst einmal am Mittag beim Löffeln. Bauen Sie nach und nach im Tempo Ihres Kleinen den Gemüse-Fleisch-Brei auf. Mag er mehr Löffelchen, dann nur zu. So wie er es mag. Im Anschluss bekommt Ihr Baby noch die gewohnte Milch zum Sattwerden.
Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.
So lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Wenn Ihr Kleiner in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) isst, ist die Milch ersetzt und Ihr Schatz braucht keinen Milchnachschlag mehr. Reichen Sie dann gerne anstelle der Milch noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss.
Ich würde mit dem Abendbrei noch warten. Möglich ist es zwar, aber es hat sich gezeigt, dass Babys, die zuerst mit dem süßlicheren Abendbrei beginnen, sich manchmal schwerer tun, den herzhaften und somit den wichtigen Gemüse-Fleisch-Brei zu akzeptieren.
Ein Milchbrei sollte auch nicht mit der Flasche, sondern mit dem Löffel gefüttert werden.
Probieren Sie mal die HiPP Weiße Karotte https://shop.hipp.de/beikost/produkte/gemuese.html
Diese ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost.
Haben Sie auch Geduld. Ihr Baby muss sich erst an die neuen Geschmäcker gewöhnen. Manchmal ist es Liebe auf den ersten "Biss", manchmal braucht es ein paar Anläufe.
Außerdem ist Ihr Sohn noch so jung.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.