4 anstatt 5 Mahlzeiten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin etwas verzweifelt. Mein Sohn ist fast 10 Monaten alt (wird in 4 Tagen).
Sonst hat er 5 mal am Tag gegessen:
- stillen nach dem aufwachen
- ca. 1,5 -2 Stunden später Milch Getreide Brei 170-200 Gramm
(Schlaf)
- mittags Gemüse Fleisch Brei 190-210 Gramm + 50-80 Gramm Obst
(Schlaf)
- Getreide Obst Brei - 200 Gramm + 50 Gramm Quark
- ca. 2 Stunden später stillen vom einschlafen.
Seit mehreren Tagen allerdings isst er sehr wenig von seinem Brei morgens. Will auch teilweise morgens nicht an der Brust.
Hunger Anzeichen gibt er eigentlich fast nie... ich kann vielleicht nur 3 mal über die 10 Monaten aufzählen, wann er wirklich wegen Hunger gemeckert hat.
Deswegen bin ich etwas verunsichert, ob man eventuell morgens das stillen sein lassen sollte und ihm nur Brei geben, oder beziehungsweise schon mit Brot anfangen? Er zeigt eine große Interesse an das erwachsenenessen und will am liebsten das Essen, was ich esse.
Ist das der richtigen Zeitpunkt dafür ihm schon etwas Brot mit Fleischkäse anzubieten?
Wie macht man es am besten: erst etwas Brot und dann den Rest mit Brei?
Was darf/kann man sonst morgens anbieten?
Vielen Dank im Voraus.
bitte nicht verzweifeln! Es kann immer mal Phasen geben, da verändert sich der Tagesplan und es wird etwas mehr oder weniger gegessen. Kommen vielleicht gerade Zähnchen oder kann ein versteckter Infekt dahinter stecken? Das spielt sich dann mit der Zeit wieder ein. Wichtig ist, dass Ihr Junge gut gedeiht und einen muntern Eindruck macht.
Bleiben Sie am Morgen weiter beim Stillen – es liefert gerade nach der Nacht viel Flüssigkeit und Energie! Am besten immer wieder ganz geduldig anbieten. Gerne können Sie mit 10. Monaten nun langsam die Familienkost mit Brot einführen. Die Kombination von Milchbrei und Brot eignet sich hier sehr gut. Denn am Anfang ist es noch gar nicht so leicht, sich am Brot zu sättigen. Alternativ kann es auch ein Müesli am Morgen geben. Oder Sie reichen mal einen Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit. Auch babygerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst bringen Abwechslung.
Bei den Brotaufstrichen haben Sie viele Möglichkeiten. Der Brotbelag für die Kleinen muss oft gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Auch etwas Frischkäse und Obstmus (z.B. als Marmeladenersatz) oder Gemüsebrei als Aufstrich sind möglich. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn übliche Wurstsorten wie Leberwurst (Streichwurst) oder Kochsalami, Fleischwurst, Würstchen etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Sie sind daher noch nicht für Ihren Kleine geeignet. Mal etwas magerer gekochter Schinken, Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind ab und an bessere Möglichkeiten.
Wie schaut es denn mit zusätzlich Flüssigkeit aus? Zwischendurch und nach den Mahlzeiten eignet sich Wasser oder ungesüßter Tee ideal. Pro Tag werden hier mindestens 400ml empfohlen. Dazu zählt dann auch die Muttermilch. Üben Sie am besten den Blick in die Windel: Ist die Windel regelmäßig gut nass und ist der Stuhl geformt, dann passt es.
Haben Sie Vertrauen in sich und Ihren Schatz – Sie beide sind ein gutes Team!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank für die Antwort! Das wars hilfreich.
Jetzt habe ich paar Tage schon morgens folgendes probiert:
- stillen nach dem aufwachen (ist immer wieder unterschiedlich, mal trinkt er gut, mal aber Max 3 Minuten
- ca. Stunde bis 1,5 Stunden später, wenn ich frühstücke, habe ich probiert ihm wieder seinen Brei anzubieten (habe beides probiert - Milch Getreide Brei und Obst Getreide Brei). Davon hat er nur 30 bis 50 Gramm gegessen und keine Chance mehr. Dann habe ich ihm etwas Brot mit frischkäse oder Butter und wie Sie gesagt haben mit etwas Obst aus dem Glas drauf gegeben. Eine Scheibe hat er dann die letzte Tage gegessen, dazu noch etwas Gemüse und Obst in Stückchen.
Ist das denn genug von der Menge? Meiner Meinung nach ersetzt es nicht die Menge von Brei (normalerweise ca. 200 Gramm hat er morgens geschafft)
- nach ca. 3 Stunden nach dem aufwachen, d.h. ca. Stunde nach dem Essen geht er wieder schlafen, weil er müde ist. Deswegen weiß ich nicht, wie ich das „Frühstück“ weiter nach hinten verschieben könnte. Daher auch die Frage, ob man es dann komplett canceln sollte und nur 4 mal am Tag anstatt 5 zu füttern?
Mittags und abends isst er wie gewöhnt seine Breie ohne Theater.
Dann noch andere frage zum Thema Flüssigkeit. Er trinkt eigentlich meiner Meinung nach genug Wasser - bis 150 ml am Tag. Und jetzt vor dem Frühstück wenn er die Tasse sieht, will er unbedingt was trinken, und trinkt dann auch echt viel - ca. 70 ml. Und das im Prinzip kurz nach dem stillen. Sollte ich ihm vielleicht zum Brot dann eine Tasse mit PRE anbieten?
Danke im Voraus!
das klingt doch alles ganz wunderbar.
Sie können nun gerne zu Brot-Milch-Mahlzeiten übergehen.
Also einfach ein-zwei Scheiben Brot (je nach Größe und Appetit) und dazu eine Tasse Pre Milch auftischen.
Beim Brot selbst schauen, welche Menge passen. Das kann je nach Tagesform mal mehr, mal weniger sein. Da gibt es keine einzelne feste Vorgabe.
Ganz allgemein kann ein Baby auch nur vier Mahlzeiten bekommen. Auch hier gibt es keine fixe Zahl. Manche Babys mögen, vier andere lieber sechs etc. Mahlzeiten. Schauen Sie auch da auf Ihr Kind und seine Signale. Das kann sich auch schnell mal ändern. Wichtig ist unterm Strich, dass der Speisplan ausgewogen ist.
Alles Gute und viele Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.