Essensplan 21. Monate - Gewichtsentwicklung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Anbei sein Essenplan:
7 Uhr Aufstehen: warmer Kräutertee, kleines Stück Brot + Löffel Joghurt
9 Uhr: Früchstück in Kita, Haferflocken + Brot und Obst
11.30 Uhr: Mittagessen Kita (wird frisch gekocht)
15 Uhr: Joghurt mit Obst + Reiswaffel oder Zwieback
18 Uhr: Brotscheibe mit Käse oder Haferflocken/Milch
Er bekommt darüberhinaus nichts Süsses und nur Wasser oder Tee zum Trinken. Die Kindermilch morgens haben wir nun auch entwöhnt. Wir legen wert auf Vollkorn und wenig Zucker. Wir gehen jeden Tag raus und er bewegt sich auch relativ viel. Aktuell ist er 83 cm groß.
Muss ich mir wirklich Sorgen machen?

laut meinen Normtabellen liegt Ihr Sohn in seinem Alter mit seinem Gewicht mitten in der Norm. Es besteht kein Grund zur Sorge.
Momentan „hinkt“ die Größe dem Gewicht etwas hinterher, diese Kinder wirken dann eher kräftig. Das ist nicht weiter schlimm. Kinder gedeihen nicht alle nach Lehrbuch. Größe und Gewicht passieren oft schubweise.
Letztlich überwacht – gerade bei einem Frühchen - auch der Kinderarzt bei den einzelnen Untersuchungsterminen das Gedeihen Ihres Sohnes.
Auch der Speiseplan Ihres Kleinen ist bestens. Bei einem ausgewogen Angebot darf sich Ihr Kleiner gerne jeweils gut satt essen. Ein gesundes Kind verfügt über einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsrhythmus.
Sie müssen sich aus meiner Sicht keine Sorgen mehr machen.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.