Passt der Plan nicht zu unserem Baby?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Aktuell bin ich etwas ratlos. Normalerweise schläft unser Kleiner (8 Monate) von 19 Uhr bis 6/7 Uhr morgens durch(seit er 2 Monate alt war immer)
Seit 3 Wochen braucht er allerdings plötzlich wieder zwei Fläschchen nachts.. Ein Mal ca 2 Stunden nach dem Zubettgehen und nochmal gegen halb 5 Uhr morgens.
Liegt das gegebenenfalls daran, dass unser Essensplan nicht mehr zu ihm passt und er nich satt wird oder zu wenig Wasser trinkt?
Aktuell sieht unser Plan so aus :
-unabhängig von den Fläschchen nachts und frühmorgens -
8/9 Uhr Fläschchen (170-200 ml)
12:30 Uhr Mittagsbrei
15:30 Uhr GOB
18:30 Uhr Milchbrei
Ein Fläschchen vor dem Schlafengehen lehnt unser Sohn kategorisch ab. Der Milchbrei ist somit seine letzte Mahlzeit.
Wir geben ihm immer noch PRE Milch und haben bisher nicht das Gefühl gehabt, dass er nicht satt wird.
Ich freue mich, wenn Sie einen Rat für mich haben und bin dankbar für Verbesserungsvorschläge.
Liebe Grüße
Yulia
es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Baby zwischenzeitlich nicht mehr durchschläft. Es kann immer wieder mal solche Phasen geben - z.B. während einer Wachstumsphase, kommende Zähnchen oder verstecktem Infekt - da ist es ganz normal, dass er die nächtliche Milch einfordert.
Der Durchschlaf hängt auch nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es spielen neben Hunger und Durst viele Faktoren eine Rolle. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Auch werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts mehr zu verarbeiten. Sie träumen intensiv und wachen manchmal in den Leichtschlafphasen auf. Mit der Zeit lernen die Kleinen aber auch, wieder alleine in den Schlaf zu finden.
Wann und wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und auch individuell zu handhaben. Der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut! Schauen Sie, dass er sich zu allen Beikostmahlzeiten richtig satt löffeln kann – also gerne größer Portionen anbieten. Mit der Zeit kann auch ein zweiter Getreide-Obst-Brei am Vormittag dazu kommen. Reichen Sie Wasser einfach nach jeder Mahlzeit und zwischendurch an. Kommt Ihr Junge gut mit der Pre Nahrung zurecht, dann bleiben Sie gerne dabei.
Schauen Sie mal, wie es sich in den nächsten Wochen entwickelt - bestimmt geht die nächtliche Milch wieder zurück.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Jungen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Das hilft mir schon mal weiter.
Ich werde allerdings das Gefühl nicht los, dass er nicht so richtig satt wird, den Brei allerdings nicht komplett aufisst. Sollte ich über eine Flasche zwischen dem GOB und dem Milchbrei nachdenken und generell den Abstand zwischen den Mahlzeiten kürzer gestalten?
Vielen Dank
natürlich können Sie mit den Essenszeiten spielen. Am besten ist es letztlich, Sie füttern Ihren Jungen nach seinem Bedarf. Er weiß wann er Hunger hat und wie viel er essen will.
Sind Sie mittags schon bei unseren Menüs ab dem 8. Monat? Das wäre prima. Hier gehen die Portionen auf 220 g hoch. Ihr Kleiner kann sich rundum satt essen. Gerne gibt's noch ein paar Löffelchen Obstmus als Nachtisch.
Eine Milch am Nachmittag braucht Ihre Liebling jetzt nicht mehr. Der Nachmittagsbrei soll milchfrei sein. Getreide-Obst/oder Gemüse-Brei, etwas zum Knabbern wie HiPP Hirse-Kringel, Reiswaffeln etc plus ein paar weiche, reife Obstschnitze dazu etc. Je nach Kauvermögen Ihres Kleinen.
So eine kleine Zwischenmahlzeit könnte im Laufe der Wochen auch mal vormittags stehen.
Abends gibt es als letzte Mahlzeit den Milch-Getreide-Brei. 200-250 g darf Ihr Kleiner da je nach Hunger verputzen. Danach und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, noch Wasser oder Tee gegen den Durst anbieten.
Gehen Sie nach den Bedürfnissen Ihres Jungen weiter voran. Er wird auch immer reifer werden und nachts weniger brauchen.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.