Essen verweigern mit 12 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Angi011
16. Aug 2019 12:39
Essen verweigern mit 12 Monaten
Hallo
Ich bräuchte bitte eine Expertenmeinung.
Mein Sohn (aktuell Anfang13. Monat) ist immer schon ein schlechter Esser allerdings verweigert er das Essen seit gut einem Monat ständig. Nachts bekommt er kein Fläschchen und verlangt es auch nicht.
Morgens um 6 trinkt er 250ml Milch - den ganzen Vm will er nichts essen (außer Heidelbeeren)
Gegen 12/1 bekommt er sein Mittagessen -Max 1/2 Gläschen verdrückt er und dann isst er ganz wenig mit uns noch mit.
Nachmittags dasselbe Spiel wie am Vm.
Gegen 18 Uhr bekommt er 200ml Himmeltau - das isst er 3/4 weg und vor dem Schlafengehen holt er sich nochmals ca 180ml Milch.
Mit 76cm wiegt er nur 8,7kg.
Anbieten tu ich ihm VM gegen halb 10 Brei/ festes Obst und am Nm gegen 16Uhr dasselbe.
Kann man irgendwas machen damit er mehr Freude am Essen findet? 🥺
Liebe Grüße
Angelika
HiPP-Elternservice
16. Aug 2019 18:10
Re: Essen verweigern mit 12 Monaten
Liebe „Angi011“,

Ihr Kleiner bekommt noch recht viele Milchprodukte. Wahrscheinlich ist er davon gut satt und im Bäuchlein ist kein Platz mehr für andere Nahrung.

Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Milchbreie, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Milchshakes, Pürees mit Milch ….
Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wenn es anfangs noch etwas mehr ist, ist das nicht „schlimm“. Behalten Sie einfach das Ziel im Kopf.

Die Milch am Morgen ist im ersten Lebensjahr weiterhin das ideale Frühstück – sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht. Bieten Sie neben der Milch (ca. 150 bis 200 ml) – am besten aus dem Becher – noch Brot oder Milch mit Müsli an.

Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.

Mit der Reduzierung der Milchmenge hat Ihr Kleiner dann sicher auch wieder Appetit auf andere Leckereien.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...