Speiseplan Baby 12 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird in einigen Tagen 1 Jahr alt und ihr Speiseplan sieht folgendermaßen aus:
Ca 08:00 Uhr 160ml Hipp Combiotik 1er Milch
Ca 10:00 Uhr ein paar Stücke weißer Toast oder mildes Weizenbrot mit Margarine:Butter
Ca 13:00 Uhr ca ein halbes Glas Hipp Mittagsbrei + ein halbes Glas Hipp Obst Glas
Ca 17:00 Uhr Reisflocken oder Hirseflocken mit Obstmus eine halbe Portion oder ein kleiner Joghurt mit Obstmus
Ca 20:00 Uhr 160ml 1er Hipp Combiotik
Sie trinkt nur stilles Wasser (etwas anderes mag sie nicht ) ca 90-150ml
Meine Fragen:
1.) ist der Speiseplan so altersgerecht ?
2.) soll ich die Milch abends durch Hipp Kindermilch ersetzen?
3.) bekommt meine Tochter aktuell genug von allen Nährstoffen auch wenn sie so „wenig“ ist ?
4.) ich habe „Angst“ die morgendliche Milch zu ersetzen, weil ich befürchte dass sie dann nicht genug an Flüssigleit bekommt.
5.) reicht die kleine Menge an stillem Wasser so altersgemäß aus ?
Danke für die Antwort

Sie müssen sich hier keine Sorgen machen! Der Speiseplan hört sich gut an.
An ein paar Stellen können Sie noch etwas optimieren:
Zu der Zwischenmahlzeit am Vormittag können Sie gerne noch Obst dazugeben.
Dafür reduzieren Sie die Obstmenge zur Mittagszeit - hier reichen ein paar Löffelchen aus.
Somit isst Ihre Kleine dann vielleicht auch noch etwas mehr vom Mittagsmenü.
Altersgerecht wäre am Abend ein Milch-Getreide-Brei oder Brot mit Butter/Käse und Milch – am besten aus dem Becher - anstatt nur Milch.
Nach dem 12. Monat können Sie auch auf eine Kindermilch umsteigen. Diese ist an das Alter gut angepasst.
Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Milchshakes, Pürees mit Milch ….
Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wenn es anfangs noch etwas mehr ist, ist das nicht „schlimm“. Behalten Sie einfach das Ziel im Kopf.
Die Milch am Morgen ist im ersten Lebensjahr weiterhin das ideale Frühstück – sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht. Bieten Sie neben der Milch – am besten aus dem Becher – noch Brot oder Milch mit Müsli an.
An Flüssigkeit benötigt Ihre Tochter etwa einen guten halben Liter am Tag. Hier zählt auch die Milchmenge mit rein. Bieten Sie ihr immer wieder zwischendurch Wasser, Tee oder Schorlen an. Achten Sie auf die Windel. Diese ist das beste Zeichen. Solange die Windel gut nass ist und der Stuhl weich geformt, passt alles.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.