Breiverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Puschelchen13
1. Aug 2019 11:50
Breiverweigerung
Hallo liebes Hipp-Team,

ich weiß auch nicht ich glaub meine kleine mag einfach keinen Brei essen.

Es hat schon ganz gut geklappt gehabt und sie hat mittags ein GKF Gläschen mit 190 gramm und 20 Obst als Nachtisch geschafft.
Dann habe ich den 3ten Brei eingeführt seit dem ist es eine kleine Katastrophe.

Hier mal unser Speiseplan

1-2 Uhr Stillen
4-5 Uhr Stillen
7-8 Uhr Stillen
11-12 Uhr GKF Brei nur noch ca. 50-90 gramm danach mit glück noch Obst momentan danach wieder stillen weil sie schon hunger zu haben scheint
15-16 Uhr GOB 50-90 gramm evtl. nochmal stillen
18:30-19 Uhr GMB 90-110 gramm
20 Uhr stillen
23-0 Uhr Stillen.

Wasser biete ich ihr seit Einführung des GOB an aber daran hat sie noch nicht richtig viel Interesse und trinkt auch noch nicht viel. Nur ein paar kleine Schlucke. Durch das häufige stillen denke ich aber das sie auch genug Flüssigkeit bekommt.
Sie ist übrigens 8 Monate und 1 Woche alt.

Haben Sie evtl. eine Idee was ich machen könnte damit das besser läuft oder was könnte ich ändern?

LG
HiPP-Elternservice
2. Aug 2019 13:08
Re: Breiverweigerung
Liebe „Puschelchen13“,

solche kleinen „Rückschritte“ beim Essen können immer wieder mal vorkommen. Kommende Zähne, neue Entwicklungen, kleine (unbemerkte) Infekte, aufregende Familienerlebnisse ec. können das Essverhalten beeinflussen. Lassen Sie sich davon keinesfalls entmutigen.

Oder ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihre Kleine sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Mädchen diese Erfahrung vergessen hat.

Manchmal gibt es auch gar keinen richtigen Grund - solche Phasen kommen und gehen.

Sie können einfach eine Beikostpause einlegen. Oder Sie füttern Ihrer Kleinen weiter in entspannter Atmosphäre so viel wie sie mag. Es ist immer wichtig, auf die Signale des Babys einzugehen. Hören Sie dabei immer auf Ihr mütterliches Bauchgefühl. Das sagt Ihnen schon, was in der jeweiligen Situation richtig ist.

Ich bin mir sicher, bald wird Ihre Tochter neben der Milch auch wieder vermehrt feste Nahrung zu sich nehmen.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Puschelchen13
5. Aug 2019 13:11
Re: Breiverweigerung
Hallo liebes Hipp-Team,

danke für die Beantwortung meiner Frage. Mittlerweile wird es langsam wieder etwas mehr. Ich glaube es lag tatsächlich an den Zähnen. Sie bekommt grad oben 4 Stück gleichzeitig. 2 sind mittlerweile leicht durchgebrochen ich denke es war einfach unangenehm für Sie.

Mir war nämlich aufgefallen das sie den Nachtisch (Apfel) gerne mochte und den erwärme ich nicht der war immer etwas kühl das hat ihr vermutlich gut gefallen.

Nur aus der Flasche trinken will sie immer noch nicht. Da sie aber viel Sabbert gehe ich davon aus das sie auch genug Flüssigkeit bekommt.

Schöne Grüße
Puschelchen13
13. Aug 2019 12:48
Re: Breiverweigerung
:roll: ich schon wieder.
Also mittlerweile sind die Zähne durchgebrochen. Aber sie will mittags immer noch nicht so wirklich brei essen mittlerweile Stille ich sie mittags wieder.
Nachmittags isst sie den gob mal mehr mal weniger und abends auch den gmb. Keine Ahnung was sie mittags für ein Problem hat so wie sie das Gesicht verzieht glaub ich schmeckt es ihr einfach nicht 🤷‍♀️

Schöne Grüße
HiPP-Elternservice
22. Aug 2019 10:06
Re: Breiverweigerung
Liebe „Puschelchen13“,

bleiben Sie einfach immer wieder daran, Ihrer Kleinen den herzhaften Brei zum Mittag und auch die anderen Breie anzubieten – ganz selbstverständlich.
Bieten Sie die Milch nicht zu schnell an, denn sonst weiß Ihr Mädchen, dass Sie sich mit dem Brei nicht abmühen muss.
Mag Ihre Kleine nicht weiter essen, dann machen Sie eine Pause und probieren Sie es erneut. Möchte sie nicht weiter löffeln, dann gibt es auch nichts Beliebteres wie die Milch. Machen Sie sich den Hunger zum Gehilfen - Sie können sicher sein, bei uns verhungert kein Kind vor dem vollen Teller! Fördern und fordern Sie Ihre Tochter.

Geben Sie ihr auch gerne mal ein wenig Brei auf die Fingerchen oder auch ein eigenes Löffelchen in die Hand – das kann gleich viel spannender sein. Oder Sie geben einen kleinen Klecks Obst in den herzhaften Brei.

Mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie beiden das – bisher ist der Knoten bei jedem Kind geplatzt!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Puschelchen13
22. Aug 2019 20:25
Re: Breiverweigerung
Ok ich warte einfach etwas länger, was ich jetzt schon bemerkt habe das sie die breie ab 4 Monaten lieber mag. Vielleicht will sie einfach noch keine Stücke haben, kann das sein? Und wie kann ich ihr das am besten schmackhaft machen. Sie wird in ein paar Tagen 9 Monate alt.
HiPP-Elternservice
23. Aug 2019 12:42
Re: Breiverweigerung
Liebe „Puschelchen13“,

damit sich Ihre Kleine an die stückigere Kost gewöhnen kann, mischen Sie einfach löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Mädchen den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen.
Auch Fingerfood wie weich gedünstetes Gemüse oder Nudeln können Sie anbieten – das kann die Experimentierfreude wecken. Schauen Sie, wie Ihre Kleine damit zurecht kommt.

Begegnen Sie dem Ganzen mit Geduld und geben Ihrem Kind auch weiterhin die Gelegenheit, sich an die Stückchen zu gewöhnen.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...