Lagerung der HiPP Produkte im Sommer

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3244127
29. Jul 2019 23:28
Lagerung der HiPP Produkte im Sommer
Hallo,

letzte Woche war es ja so heiss. Besonders von Mittwoch bis Samstag/Sonntag waren die Räume ja zunehmend aufgeheizt. Ich lagere die Gläschen in einem Küchenschrank. Daneben ist noch so ein schmaler Schrank zum Rausziehen für Konserven und daneben der Ofen. Ich denke dass es in den Tagen in der Küche bestimmt mal über 25 Grad war (Backofen war an und es hat sich ja auch nachts nicht optimal abgekühlt). Ich habe die Gläschen weiter verwendet. Sie haben beim Probieren ob es zu heiss ist oder nicht komisch geschmeckt. Nun meinte eine Freundin, dass es zu warm war und ich die Gläschen wegwerfen muss. Ist das wirklich so? Und wie sieht es mit Breipulver und Milchpulver aus?

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
30. Jul 2019 09:46
Re: Lagerung der HiPP Produkte im Sommer
Liebe „Hoeffchen“,
bei so einer heißen Sommerperiode kommen diese Fragen ganz unweigerlich auf.

Die "Wohlfühltemperatur" für unsere HiPP Gläschen liegt bei unter 25°C.
Unsere Produkte sollen ganz allgemein nicht längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein und trocken gelagert werden.

Sollte es vorkommen, dass HiPP Produkte längere Zeit höheren Temperaturen ausgesetzt sind, so bitten wir Sie folgendes zu beachten:

* HiPP Früchtegläschen sowie HiPP Frucht & Getreide-Gläschen sowie die HiPPiS im Quetschbeutel mit Früchten bzw. Frucht und Getreide sind auch bei höheren Temperaturen bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Ein mikrobiologischer Verderb kann nicht eintreten.

* HiPP Gläschen auf Fruchtbasis, die Milchprodukte als weitere Zutat enthalten, wie HiPP Früchte-Duett, Frucht & Joghurt oder Guten-Morgen-Müesli sind ebenfalls in original verschlossenem Zustand bei Temperaturen von 30 - 40 °C haltbar. Allerdings kann eine längere Lagerung bei Temperaturen über 30 °C zu Einbußen in Aussehen und Geschmack führen.

* Bei HiPP Gemüsegläschen, Menüs - mit und ohne Fleisch, Milchbreien und Gute Nacht-Breien im Gläschen sollten Sie besonders auf eine sorgfältige Aufbewahrung achten. Die Gläser sollten nicht länger als 1 Woche bei Temperaturen von 30-40°C gelagert werden. Bei längerer Lagerung über 30°C kann es neben Veränderungen in Geschmack und Aussehen auch zu mikrobiologischem Verderb kommen. Für die Sicherheit Ihres Babys raten wir davon ab, die Gläschen danach noch zu verwenden.

Wichtig ist immer, dass das Produkt noch original verschlossen ist. Bitte mit Deckelkontrolle prüfen: Deckel muss eingezogen plus zusätzlich ein "Knack" beim Öffnen zu hören sein. Mit dem Auge den Brei prüfen und gerne riechen und schmecken. Bei den Bechern und Quetschies hilft der „Drücktest“: Quetscheubeutel drücken oder Becher mit Folie nach unten halten und Becherwand leicht zusammen drücken. Sollte Produkt austreten, ist das Vakuum nicht mehr intakt.

Zu den Milchnahrungen und Pulverbreien:

Auch diese sollten trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
Im original verschlossenen Beutel kann das Pulver nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Wenn der Beutel einmal geöffnet ist, ist es sehr wichtig, dass Sie auf die Trockenheit achten.

Die optimale Lagerungstemperatur liegt für Pulvernahrungen und Milchbreie ebenfalls bei Zimmertemperatur, also bis maximal 25°C.
Im Sommer können 25°C kurz- oder längerfristig überschritten werden.

Wir empfehlen dafür folgendes:

* HiPP Combiotik Säuglingsnahrungen mit Milchsäurekulturen können ORIGINALVERSCHLOSSEN im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollten sie dann außerhalb des Kühlschranks trocken gelagert werden und zügig aufgebraucht werden.
Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Temperaturen über 25°C nicht, es kann lediglich dazu kommen, dass die enthaltenen Milchsäurekulturen etwas reduziert werden.

* Nahrungen ohne Milchsäurekulturen sowie Milch- und Getreidebreie sind weniger empfindlich. Sie sind auch bei Temperaturen bis 30°C stabil.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...