Beikost und Schlafenszeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Kind ist nun 7 Monate alt und wir haben bereits den Mittagsbrei und seit einer Woche nun den Abendbrei eingeführt.
Zuletzt hat unser Kind oft um 11 Uhr herum Brei gegessen und danach geschlafen. Allerdings habe ich auch schon manchmal nach dem Mittagsschlaf erst gefüttert und hatte den Eindruck, dass esdann fitter ist und mehr isst. Gibt es eine Empfehlung ob vor oder nach dem Brei ein Schläfchen besser ist? Falls ich es erst nach dem Schlafen füttern würde, bräuchte es davor wahrscheinlich aktuell noch ein bisschen Muttermilch zum Einschlafen, was evtl wieder den Breihunger mindern könnte. Daher bin ich noch unentschlossen wie rum es sinnvoller wäre.
Nun habe ich im hipp Elternbrief folgenden Vorschlag gelesen:
Nachtruhe: 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Vormittagschläfchen: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Nachmittagsschläfchen: 14.30 bis 16.00 Uhr
Wie würden sich hier die Breizeiten eingliedern? Wann würde bei diesen Zeiten der Nachmittagsbrei gefüttert werden und wann der Abendbrei damit diese nicht zu eng aufeinander folgen und wieder Hunger da ist?
Vielleicht können Sie mir anhand der vorgeschlagenen Zeiten aus dem Elternbrief sagen wie sich hier die drei Breie eingliedern würden, dann könnte ich versuchen diese an unsere Schlafenszeit anzupassen.
Vielen Dank im Voraus!
zunächst einmal ist es immer am besten ein Baby nach seinem Bedarf also nach seinem eigenen Rhythmus zu füttern. Für das Essen wählen Sie grundsätzlich einfach einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Junge munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Isst er nach dem Schläfchen seinen Brei besser, dann nur zu.
Sie können ja bei Bedarf noch eine kleine Milch am Vormittag geben.
Was die Tageseinteilung betrifft, sind Sie recht flexibel. Der Vorschlag in unserem Elternbrief ist nur eine Orientierung und EINE Möglichkeit von VIELEN.
Hauptsache ist letztlich, der Speisplan ist in sich ausgewogen und stimmig. Am besten Sie orientieren sich an Ihrem Kind und wie es auch gut in den Familienalltag passt.
Spielen Sie ruhig ein wenig hin und her. Probieren Sie aus wie es am besten passt. Sie können das am nächsten Tag auch wieder ändern. Der Essrhythmus, den Sie einmal wählen, ist nicht für alle Zeiten fest eingemeißelt. Sie können auch aktiv mal eine Mahlzeit etwas nach vorne oder zurück legen. Passen Sie nicht Ihr Kind an Zeiten aus dem Brief an, sondern gehen Sie ganz intuitiv auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen ein.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.