Beikostplan mit Milchallergie...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere kleine (8 Monate) hat eine Kuhmilchallergie. ich stille und esse/trinke daher auch nichts mehr mit milch (wenn ich milchprodukte esse/trinke bekommt unsere maus neurodermitis... wenn ich ihr milchbrei gebe bekommt sie extremen Ausschlag..)
Unser Essensplan sieht nun so aus:
um ca 12 uhr gibt es Kartoffel-Gemüse Fleisch oder Fisch
Abends ca 18 uhr mache ich hirsebrei mit wasser und mische Früchtebrei darunter.. danach stille ich noch...
zwischen den Mahlzeiten stille ich und gebe ab und an hipp hirse kringel oder dinkelstangen (selbsgemacht)
Nun möchte ich auch Nachmittags (ca 15 uhr) Brei geben.
Soll ich dann nachmittags auch Hirse bzw. getreide/wasser/Frucht -brei machen? oder reicht dann nur getreide/wasser?
ja spätestens der dritte Brei sollte ein „Milch“-Getreide-Brei sein, denn Ihr Kleiner benötigt bis zum ersten Geburtstag noch 400-500mL Milch und g Milchbrei.
Wenn Sie jetzt eine weitere Stillmahlzeit durch einen Brei ersetzen, könnte es knapp werden, oder?
Falls Sie genügend Muttermilch haben, könnten Sie mit abgepumpter Muttermilch und unseren HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/) ein „Milch-Getreide-Brei“ anrühren.
Wenn Sie eher weniger als mehr stillen möchten, sprechen Sie am besten mit dem Kinderarzt. In der Regel wird bei einer diagnostizierten Kuhmilcheiweißunverträglichkeit eine Spezialnahrung verwendet, die er Ihnen empfehlen kann. Mit diese kann dann ebenfalls ein „Milch-Getreide-Brei“ zubereitet werden.
Ein Wasser-Getreide-Brei ist keine vollwertige Mahlzeit, ein Getreide-Obst-Brei (2 Esslöffel (11g) HiPP Hirse-Brei + 100ml abgekochtes Wasser + ca. 100g HiPP Früchte oder wahlweise HiPP Gemüse + 1 TL Rapsöl) hingegen schon.
Sicher werden Sie für sich und Ihre Kleine eine Lösung finden.
Zum Ausblick: Eine Kuhmilcheiweißallergie ist keine „endgültige Diagnose“. In den meisten Fällen verliert sich diese in den ersten zwei Jahren. Deshalb ist es wichtig immer wieder zusammen mit dem Kinderarzt das Ernährungsregime abzustimmen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.