Speiseplan 9 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Mama0102
18. Mai 2019 14:25
Speiseplan 9 Monate
Hallo liebes Hipp Team,

der Speiseplan meiner Tochter (wird in 2 Tagen 9 Monate) sieht aktuell so aus:

1) ca 06:00 Uhr 200ml Hipp Combiotik Pre
2) ca 10:00 Uhr 200ml Hipp Combiotik Pre
3) ca 13:00 Uhr ein Mittagsbrei ca 230g entweder selbst gemacht oder ein Gläschen
4) ca 16:00 Uhr GOB Hipp Reisflocken mit Obst Gläschen. Auf der Packung steht 100 ml mit ca 11g und dann noch ein halbes Glas Obst. Davon wird sie nicht satt. Sie braucht dann 22g und 200ml mit einem halben Glas Obst. ( das Obst verdoppel ich nicht )
5) ca 19:00 Uhr 1er Milch 200 ml da ihr der Abendbrei schlecht im Magen liegt und sie dann nachts nicht so schnell Hunger hat.
Sie trinkt ca 60ml pro Tag an Wasser

Jetzt sind meine Fragen:

1. bekommt sie genug an Flüssigkeit ? Sie will nicht gerne anderes als Milch trinken
2. wie kann ich die Pre Milch vormittags ersetzen, im kauen ist sie noch relativ „faul“ ? Kann ich auch den Milch Getreide Brei vormittags statt abends geben? Wenn sie keine Milch mehr bekommt vormittags wieviel müsste sie dann zusätzlich trinken?
3. kann ich ihr ruhig die doppelte Reisflocken Menge geben oder ist das zu viel? Sie wird aber sonst nicht satt
Sie ist ca 76cm groß und wiegt etwas mehr als 9kg und krabbelt auch schon.
4. bekommt sie aktuell genug Nährstoffe?
5. welchen Reis oder Nudeln kann man zum Mittagsbrei verwenden um eine Abwechslung zur Kartoffel zu haben ?

Vielen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
20. Mai 2019 08:28
Re: Speiseplan 9 Monate
Liebe „Mama0102“,

schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden!

1. Ihre Kleine ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt! Empfohlen werden in diesem Alter mindestens 400mL Flüssigkeit, da wird die Milch aber mit eingerechnet. Beim zusätzlichen Trinken dürfen Sie Ihrer Kleinen völlig vertrauen. Wird die Milch weniger, kommt automatisch der Durst auf Wasser. Ein Blick in die Windel gibt Ihnen Sicherheit: ist sie regelmäßig gut nass und schwer können Sie ganz beruhigt sein.

2. Am Vormittag können Sie auch einen Getreide-Obst-Brei reichen – wie am Nachmittag. Ihrer Kleinen reichen 400-500mL Milch, um ihren Bedarf zu decken. Da wären die beiden Fläschchen am Morgen und am Abend ausreichend.

Bleiben Sie ruhig dran den Milchbrei am Abend schmackhaft zu machen – der sättigt besser als die 1er. Vielleicht ist Ihre Kleine der „herzhafte“ Typ? Dann können Sie den Abendbrei auch mal „deftig“ zubereiten. Dafür einfach etwas Gemüsebrei unter das Getreide mischen. Wir bieten auch pure Milchbreie im Glas an (https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/).

3. Ihre Kleine darf von den Mahlzeiten so viel essen wie sie möchte. Gehen Sie da weiterhin ganz nach ihrem Appetit – das machen Sie richtig.

4. Ja, Ihre Kleine ist bestens versorgt.

5. Gerne können Sie auch Reis oder Nudeln anbieten. Am besten ist hier immer auf Bio-Qualität zu achten.

Machen Sie weiter so!

Alles Liebe und eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...