Essens- und Trinkplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Nach vielem Lesen möchte ich mich nun auch schlau machen, ob ich soweit alles richtig mache.
Ich bin da irgendwie unsicher.
Nach dem Aufstehen (zwischen 7 und 8) gibt es 230ml PRE.
Zwischenmahlzeit Hirsekringel o.ä. und eine Scheibe Gurke ohne Schale (es sind noch keine Zähne vorhanden).
Mittags ein Menü Gläschenkost (ab 8. und ab 10. Monat).
Zwischenmahlzeit Reiswaffel und was von den Fruchtgläschen (da variieren wir zwischen Frucht & Getreide, Frucht & Getreide und Frucht & Müsli).
Abends alle zwei Tage Milchbrei und den anderen Tag haben wir mit Vollkorntoast und Butter sowie Leber- und Teewurst angefangen. Dazu auch schon mal eine halbe Wiener ohne Haut und natürlich wieder die heißgeliebte Gurke.
Trinken versuch ich immer zwischendurch Wasser zu reichen. Auch mal ein Saft im Verhältnis 3:1. Hin und wieder auch mal ein Fencheltee.
Aber sie ist eher ein schlechter Trinker.
Was meinen Sie zu unserem "Plan"?
Liebe Grüße
gerne schaue ich mir Ihren Speiseplan an. Leider schreiben Sie nicht wie alt Ihr Mädchen ist.
Ich vermute etwa 10 Monate?!
Allgemein brauchen Kinder in diesem Alter noch 400-500ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in eine Milch am Morgen (200-250 ml) plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend. An den Tagen, an denen Sie ein Brot reichen, sollte die Milch also in die Tasse „wandern“. So dass sie jeden Tag zwischen 400-500ml Milch bekommt.
Im zweiten Lebensjahr werden dann etwa 300ml/g Milch inklusive der anderen Milchprodukte empfohlen.
Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage unter diesem Link https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan. Diesen können Sie individuell an Ihre Kleine anpassen.
Was fällt mir noch auf:
Wenn Sie abends einen Milchbrei reichen, ist Ihre Kleine mit Milch bestens versorgt. An diesen Tagen nachmittags bitte kein Joghurt reichen, sondern nur Obst und Getreide.
Sie können bezogen auf das Trinken gar nicht viel tun und können nichts erzwingen. Sie brauchen auch nicht mit Saft zu tricksen.
Wenn sie nicht trinkt, hat Ihr Mädchen einfach keinen Durst.
Sie können sie ja nicht zum Trinken zwingen, sondern ihr nur regelmäßig das Angebot machen. Mehr können und brauchen Sie nicht zu tun.
Haben Sie keine Angst „vor dem vollen Becher Wasser verdursten“, wird Ihr Kind nicht, dafür ist sie viel zu schlau! Wenn es nötig ist, wird Ihre Kleine mehr trinken. Probieren Sie es mit einem normalen Becher oder einem weichen Strohhalm.
Nutzen Sie auch den Blick in die Windel. Sind diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Noch ein Wort zum Abendbrot: Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Butter oder Frischkäse würde ausreichen. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Genauso können Sie mal Quark oder Frischkäse selbst mit unseren Gemüsebreien oder Gewürzen „bunt“ machen und das Brot ggf. sogar mehrfarbig bestreichen. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Oder mal ein Gemüsegläschen als vegetarischen Aufstrich.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Töchterchen ein schönes Wochenende!
Sonnige Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.