HiPP ab 1 Jahr für 9 Monate altes Baby?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2816472
6. Mai 2019 19:59
HiPP ab 1 Jahr für 9 Monate altes Baby?
Hallo,
Meine Tochter (9 Monate) hat bis vor zwei Wochen immer gut Brei gegessen. Sowohl den Obst und Obst Getreide Brei als auch die Mittagsmenüs und die Gute Nacht Breie.
Seit zwei Wochen lehnt sie jeden Brei ab! Sie möchte nur noch Brotstückchen, Nudeln, Kartoffelstücke, Banane, Kekse etc.
Ich stille sie dazu noch 1-2mal am Tag, nachts zwischen 1 und ca. 6mal, nach Bedarf
Sie liebt Hipp Sachen, die aber eigentlich erst ab einem Jahr sind. Früchteriegel , Apfelkekse und auch die Quetschies für ältere mag sie total gerne.
Darf sie das alles schon essen? Sie ist ja erst neun Monate. Ich habe es ihr jetzt ein paar Mal gegeben, weil wir zb sie Früchteriegel immer hier haben, weil meine Große sie total gerne mag. Warum sind die Sachen erst ab einem Jahr?
Was kann ich ihr ansonsten geben wenn sie gar keinen Brei mehr mag?

Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!!
HiPP-Elternservice
7. Mai 2019 12:29
Re: HiPP ab 1 Jahr für 9 Monate altes Baby?
Liebe „Mamalinchen1“,
die Altersempfehlungen auf den Produkten haben schon ihre Berechtigung. Sie müssen sich dabei zwar nicht auf den Tag genau einstellen, aber es macht schon Sinn diese zu beachten.

Die Angabe zur Fütterstufe erfolgt nach ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung einer gesunden Entwicklung und Reifung eines Babys. Wenn wir Altersempfehlungen geben, haben wir natürlich auch die Zusammensetzung des Produktes im Blick, und genauso auch Konsistenz und Handhabung.

Bei den Quetschies ist es ok, wenn Ihre Kleine das Fruchtpüree schon früher bekommt. Der Inhalt der HiPP HiPPiS ist auch für Babys im zweiten Halbjahr geeignet.
Bei den HiPP Apfelkeksen und den Riegeln würde ich Ihnen schon empfehlen bei der Altersangabe zu bleiben. Diese sind für ältere Kinder gedacht, die deutlich geübter im Kauen sind.

Zu den Menüs:
Die Gläschen ab dem 8. und ab dem 10. und 12. Monat unterscheiden sich zum einen in den verwendeten Zutaten, in der Portionsgröße und auch in der Konsistenz bzw. „Stückigkeit“. Mit zunehmender Fütterstufe verbleiben mehr und mehr Stückchen um Babys zum Kauen anzuregen. Die Zutaten werden umfangreicher. Die Menüs ab dem 12. Monat sind kindgerecht gesalzen (salzarm).

Abends kann Ihr Schatz nun statt Milchbrei eine Brot-Milch-Mahlzeiten bekommen. Es gibt eine Brotzeit und Sie stillen Ihre Kleine dazu oder später.
Mittags können Sie zum Menü auch Fingerfood (Gemüse, Kartoffelstückchen, Nudeln – alles ungewürzt) dazu anbieten. Damit kann Ihr Mädchen lernen selbstständiger zu essen. Auch wenn Ihre Kleine schon an vielem Interesse zeigt, achten Sie darauf, dass es doch noch babygerecht zugeht. Noch ist Ihre Jüngste ein kleiner Säugling.

Für die Knabberfreude Ihrer Kleinen sind auch unsere HiPP Hirse-Kringel oder die Reiswaffeln ideal. Dazu gibt es Obstmus oder reife, weiche Obstschnitze
So geht es Schritt für Schritt Richtung Familienessen.

Richten Sie sich letztlich immer auch nach der individuellen Reife Ihrer Tochter. Sie als Mama können am besten die Kaufähigkeit Ihrer Kleinen einschätzen. Bedenken Sie auch ein mögliches Verschlucken bei kleineren (zu) harten Stücken. Entscheiden Sie entsprechend in eigener Verantwortung, wo Ihre Tochter schon mitessen kann. Bleiben Sie auf jeden Fall beim Essen dabei, damit Sie sehen können, wie Ihre Tochter damit zurechtkommt.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...