Das Abendessen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

polzinmad
29. Apr 2019 16:38
Das Abendessen
Hallo liebes Expertenteam,

meine kleine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Sie isst jeden Abend ihren Milchbrei, ganz verschiedene Sorten. Wir hatten längere Zeit nur eine Sorte probiert aber das wollte sie dann irgendwann nicht mehr. Nun ist es seit einigen Tagen so, das sie den Abendbrei überhaupt nicht mehr möchte. Sie heult schon los wenn sie den Löffel sieht. ich habe auch schon probiert ihr Abends Gemüsebrei zu geben, klappt aber auch nur bedingt.
Nun möchte ich ihr Brot anbieten. Kann man außer Magarine noch etwas anderes drauf machen? Eine Scheibe Wurst oder etwas Käse? Ich habe gelesen, das die kleinen zb. noch keine Leberwurst essen dürfen. Jetzt bin ich etwas überfordert was ich ihr denn Abends zu essen geben könnte. Kann man auch solche Sachen wie zB. Rührei anbieten?

Über hilfreiche Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen.
HiPP-Elternservice
30. Apr 2019 14:10
Re: Das Abendessen
Liebe „polzinmad“,
da spricht nun überhaupt nichts dagegen, den Milchbrei am Abend in eine Milch-Brot-Mahlzeit überzuführen. Mit Brotmahlzeiten bringen Sie nur mehr Abwechslung in die Kinderernährung. Zum Brot dazu gibt es eine Milch. Fertig. Das ist eine klassische Abendmahlzeit.

Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.

Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... reitungen/ Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.

Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Sie können auch die HiPP Quetschies aufs Brot drücken.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr HiPP Expertin

PS: Generell muss aus Gründen der Allergievorbeugung auf kein Lebensmittel mehr verzichtet werden, das gilt auch für Eier. So können durchaus Speisen, die Ei enthalten, auch in kleinen Mengen im ersten Lebensjahr im Speiseplan enthalten sein. Bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Eier sollen stets gekocht oder gut durchgegart angeboten werden.
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...