Baby verweigert Wasser und Tee im 11.Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich komme mit wohl einem etwas ungewöhnlichem Problem: mein Sohn ist jetzt fast 1 Jahr alt, isst normal Beikost. Er verweigert aber partoutdas Trinken von Wasser oder Tee!

Er bekommt morgens noch eine Flasche Pre-Milch.
Sobald wir ihm aber eine Flasche Wasser oder Tee hinstellen fängt er sofort an zu schreien, zu weinen, wird bockig.
Wir haben auch schon alles versucht. Von der Milchflasche über diverse NUK-Trinklernbecher und richtigem Glas usw.
Auch, dass wir den Tee mit Pre-Milchpulver ihm morgens gegeben haben um ihn an den Geschmack zu gewöhnen (egal welche Sorte) hat nichts gebracht.
Saft hat er übrigens noch nie bekommen. Damit wollen wir auch gar nicht erst anfangen.
Kennt jemand von euch zufällig die Problematik und kann Tips geben?
(PS: ich habe in der Schwangerschaft auch nur viel Wasser und Fenchel-Anis-Kümmeltee getrunken)
wie sieht denn die Windel Ihres Kleinen aus? Ist sie regelmäßig gut nass und schwer und der Stuhl weich und geformt, können Sie ganz beruhigt sein. Dann ist Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Durch die Pre Milch am Morgen wird auch schon ein ordentlicher Teil der Flüssigkeitszufuhr gedeckt. Im zweiten Lebenshalbjahr werden mindestens 400mL empfohlen, da wird auch die Milch mit eingerechnet.
Das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Was das Trinken betrifft, können Sie ganz auf das Durstempfinden Ihres Kleinen vertrauen.
Üben Sie einfach weiter und „stressen“ Sie weder sich noch Ihren Kleinen. Das Wasserfläschchen scheint schon ein „rotes Tuch“ für Ihren Kleinen zu sein. Probieren Sie es mal mit etwas Wasser vom Löffel. Manche Kinder mögen es auch gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Auch eine kleine Espressotasse kann schick sein. Einfach ausprobieren und wie schon geschrieben, alles ganz entspannt. Wenn Ihr Junge Durst hat wird er beim Wasser bestimmt zugreifen.
Alles Liebe und eine schöne Woche!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.