Beikost und Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Dankeschön.
wir sind gerne bei Ihren Fragen an Ihrer Seite.
Zunächst einmal zur Milch.
In dem Alter ist es nicht mehr notwendig eine HA-Nahrung zu Allergievorbeugung zu verwenden. Sie können jetzt einfach auf unsere herkömmlichen Milchnahrungen wie HiPP 1 Bio Combiotik umsteigen.
Diese schmecken wie Muttermilch lieblich-süßlich und kommen Ihrer Kleinen geschmacklich bestimmt mehr entgegen. Gerade im Beikostalter, wenn mehr und mehr Geschmackseinrücke hinzu kommen, kann das gegenüber der produktbedingt bitteren HA ein Vorteil sein. Probieren Sie es einfach aus.
Mein lieber Tipp: Bleiben Sie in der Früh einfach bei einer Milch. Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Hat sich Ihr Mädchen gut an das Mittagessen gewöhnt, dürfen Sie gerne am Abend zum Löffeln übergehen.
Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/
Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Den Milchbrei (wie z-B. Grießbrei) gibt es mit dem Löffel, das soll Ihr Baby ja jetzt auch lernen und üben. Breie über die Flasche zu geben, das wird nicht empfohlen.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum Satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Solange Ihr Kind noch keine ganze Portion schafft (200-250 g) darf es noch einen Milchnachschlag geben. Ihr Baby zeigt Ihnen schon wie viel es mag und wie es vorangehen soll. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger wenn der Brei mehr wird.
Eine gute Orientierung bietet der HiPP Ernährungsplan fürs 1. Jahr: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.