Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
der Speiseplan meiner Tochter (7 Monate) sieht aktuell so aus:
1. ca 05:30 Uhr 200ml Hipp Combiotik Pre
2. ca 10:00 Uhr 200 ml Pre
3. ca 13:00 Mittagsgläschen Gemüse Kartoffel Fleisch Brei ca 3/4 von einem 190g Glas, etwas Obst Brei als Nachtisch
4. ca 15:00 200ml Pre
5. Abendbrei ca 18 Uhr Hipp Reisflocken mit Pre Milch und Wasser ca 3/4 Portion oder 1/2 Glas Gute Nacht Grieß
6. ca 21:00 Uhr 200ml Pre
Nun habe ich einige Fragen:
1. sind wir „zu spät dran“ mit Beikost ? bekommt meine Tochter aktuell genug Eisen und Nährstoffe ?
2. im Internet lese ich immer wieder man sollte einen Vitamin C reichen Saft beimischen damit die Eisenaufnahme besser ist. Sollte man das auch bei den fertigen Menüs mittags machen und abends bei den Reisflocken auch ? Wenn ja welcher Saft?
3. Sollten wir jeden Tag ein Gläschen mit Fleisch geben?
4. Sollen wir mit Nachmittagsbrei schon starten obwohl sie noch keine kompletten Mahlzeiten ist und wenn ja welchen kann man verwenden zum Anrühren ohne Zucker?
5. In die Reisflocken kann man ja keine Kuhmilch reinmischen. Braucht meine Tochter mit 7 Monaten Kuhmilch oder reicht die Beimischung bei den Reisflocken mit Pre Milch?
6. kann man die Reisflocken so als Abendbrei verwenden oder sollen wir lieber einen Gute Nacht Brei verwenden ?
7. bis wann kann man Pre Milch nehmen ?
Sorry für die vielen Fragen aber bin ganz durcheinander was man alles so liest
gerne sind wir für Sie da!
1.) Ihr Speiseplan gefällt mir. Ihre Kleine wird gut versorgt. Bauen Sie die Breimahlzeiten gerne aus – wenn Ihre Keine Mag – es können gerne jeweils etwa 200g Brei sein!
2.) Das ist nicht nötig! Der Nachtisch (etwa 50g) nach dem Menü ist ideal und ausreichend. Im Abendbrei ist kein Obst notwendig.
3.) Nein das muss nicht sein. Im ersten Lebensjahr lautete die allgemeine Empfehlung 5mal die Woche ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.
4.) Warten Sie ruhig noch etwas bis die Mahlzeiten üppiger ausfallen. Vielleicht müssten dazu die vorherigen Milchfläschchen kleiner sein? Dann sind für den Getreide-Obst-Brei zum Selberanrühren unsere Bio-Getreidebreie bestens geeignet: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/
5.) Beim Zubereiten des Milchbreies können Sie die HiPP Bio-Getreidebreie mit einer Säuglingsmilchnahrung oder einer Halbmilch (eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch)) zubereiten.
Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. Vor allem der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren. Auch die Nährstoffe wie z.B. das Eisen sind passender fürs Baby.
6.) Die Reisflocken sind perfekt für den Start – anschließend gerne mehr Vielfalt ins Spiel bringen: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/.
7.) Folgenahrungen wie die HiPP 2 sind in den Nährstoffen besser ans Beikostalter angepasst. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Die Umstellung zu einer anderen Fütterstufe bei der Milch ist grundsätzlich aber kein "Muss", sondern nur eine Möglichkeit. Treffen Sie einfach eine Bauchentscheidung.
Ich denke ich habe keine Frage übersehen!
Ihnen und Ihrem Mädchen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Elternservice
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.