Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

2Jule8
25. Mär 2019 17:29
Abendbrei
Hallo liebes Team von Hipp
Ich habe eine Frage zum Abendbrei. Bisher haben wir immer Abendbrei zum Anrühren gekauft. Nun habe ich mal puren Getreidebrei zum Anrühren (also den, den den man in verschiedenen Varianten Anrühren kann) gekauft. Ich wollte diesen mal als Halbmilchbrei anbieten, damit mein kleiner (9 Monate) mal Kuhmilch kennenlernt. Nun habe ich bei den Nährwerten festgestellt, dass der klassische Abendbrei zum Anrühren viel mehr Vitamine und Co hat, als diese Getreidebreie. Ich nehme an, das liegt an der Folgemilch, die in dem Brei ist. Nun möchte ich natürlich für meinen kleinen das beste und frage mich, ob Abendbrei dann abends besser ist, als Halbmilchbrei? Irgendwann bekommt er ja auch Brot, aber noch hat er kaum Zähnchen. :D
HiPP-Elternservice
26. Mär 2019 10:35
Re: Abendbrei
Liebe „2Jule8“,
da kann ich Sie nur bestätigen. Ja, die fertigen Abendbreie versorgen ein Baby durch die enthaltene Folgemilch besonders gut mit Nährstoffen.

Säuglingsnahrungen – egal ob Anfangs- oder Folgenahrungen – sind einfach besser an die Bedürfnisse von Babys angepasst als Kuhmilch. Säuglingsmilchen haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.

Sie schreiben nicht, wie Ihr Schatz sonst mit Milch ernährt wird (stillen, Säuglingsmilch)?
Je nachdem können Sie die HiPP Bio-Getreidebreie auch mit Muttermilch anrühren. Oder falls Sie Fläschchen füttern, mit der gewohnten Säuglingsmilch.

Übrigens: Auch eine Säuglingsmilch basiert auf Kuhmilch. Also auch damit kommt Ihr kleiner Liebling mit Kuhmilch in Kontakt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2Jule8
26. Mär 2019 17:05
Re: Abendbrei
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mein kleiner wird nur noch nachts und bei Bedarf morgens gestillt (wenn er nicht nach dem Aufstehen direkt wieder müde ist).
Leider kann ich ansonsten mit dem puren Getreidebrei zum Anrühren nichts anfangen. Denn dann will ich lieber beim klassischen Abendbrei bleiben. :(
2Jule8
28. Mär 2019 16:41
Re: Abendbrei
Kann man denn bspw. den Hirsebrei zum selbst anrühren auch morgens als Halbmilchbrei geben?
HiPP-Elternservice
28. Mär 2019 16:59
Re: Abendbrei
Liebe „2Jule8“,

Sie können mit unseren HiPP Bio Getreidebreien verschiedenste "Dinge" anstellen.

Sie können damit einen Milch-Getreide-Brei anrühren. Als Milchkomponente, sind Kuhmilch (z.B. als Halbmilch) oder auch Säuglingsmilch passend.
So ein Milchbrei ist eine übliche Mahlzeit für den Abend. Zum Ende des ersten Jahres kann auch die morgendliche Milchmahlzeit reichhaltiger ausfallen und ebenfalls eine Milchbrei gefüttert werden.

Nachmittags kann aus den Getreideflocken und dem Obst eine Getreide-Obst-Brei entstehen.

Sie können damit auch zur Abwechslung mal einen vegetarischen Mittagsbrei zaubern. Einen Rezeptvorschlag dazu finden Sie hier: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hi ... uer-babys/

Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten unsere HiPP Bio-Getreidebrei einzusetzen.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...