Essen 12 Monate alt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe jetzt unseren Sohn mehr oder weniger vom Brei zur Familienkost umgewöhnt. Er nimmt das Essen sehr gut an und wir haben relativ wenig Probleme. Allerdings habe ich eine dringende Frage: ich kann einfach nicht einschätzen wieviel er zu essen benötigt.
Das Problem bei ihm ist, er liebt Essen. Er zeigt nicht, wie meine große Tochter in dem Alter, wann er satt ist, sondern er isst, bis nichts mehr da ist, auch wenn er es hinterher erbricht (hatten wir auch mal) weil es viel zu viel war, er isst es. Auf der anderen Seite zeigt er aber auch nicht wenn er hungrig ist. Es kam während der Gläschenzeit vor, dass ich es gar nicht bemerkt hab dass er zwischen 5 und 12 gar nichts mehr bekommen hat, weil er fröhlich spielt und nichts anzeigt. Erst wenn es dann Essen gab stürzte er sich darauf, dann fiel es mir auf.
Ich hab einfach keinerlei Gefühl was er an Essensmengen benötigt.
Aktuell sieht es bei uns so aus:
05:00 - 06:00 240 ml Pre (ich weiß ich muss von der Flasche umstellen aber um 5 morgens will ich nicht aufstehen
und ihm Frühstück machen)
09:00 - 10:00 Eine halbe Scheibe Brot (normale Brotgröße) und eine Kiwi
12:30 Einen Pfannkuchen, bestrichen mit ein paar Löffel Obstgläschen, er kriegt keinen Zucker
(er hat einen kompletten gegessen, meine 5-jährige Tochter isst nur einen halben

16:00 Ein Knäckebrot und einen Hipp Früchtefreund oder 3 Erdbeeren
18:30 Eine große Scheibe Butterbrot und halbes Obstgläschen oder statt Brot Milchbrei
19:30 240 ml Pre, darüber schläft er ein, das ist noch Überbleibsel vom stillen, die braucht er irgendwie
Zu trinken gibt es Wasser, er trinkt ca. 100 ml plus die Flaschen
Wir hatten vor 2 Tagen gefüllte Paprika und er hat eine halbe gegessen (die waren riesig, eine so groß wie zwei) und den halben Fleischkloß der drin war, 2 größere Esslöffel Reis und noch eine halbe Karotte die ich ihm gedünstet hab. Das war aufgeschnitten ein ganzer Kuchenteller voll. Da hat er allerdings nachmittags nur noch ne viertel Scheibe Knäcke gegessen, das war sogar ihm zuviel.
Ich hab einfach Angst, dass er Übergewichtig wird, die Neigung ist bei uns leider da, wir kriegen das alle nur mit Sport in den Griff.
Gibt es Richtmengen? Ich mein er hat bis vor einer Woche Gläschen bekommen, das ist ja die optimale Menge, ich will ihm jetzt nicht den Magen weiten, aber auch nicht das er Hunger hat
Es wäre nett, wenn sie mir helfen könnten.
Sie achten super auf eine ausgewogene Ernährung!
Lassen Sie Ihren Kleinen so viel essen wie er möchte. In diesem Alter haben die Kleinen ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl. Sie essen nicht über ihren Hunger hinaus – wie wir Erwachsenen manchmal

Auch gibt es immer mal Phasen in denen man das Gefühl hat die Kleinen nicht satt zu bekommen. Vielleicht kommt gerade ein Wachstumsschub oder ihr Kleiner fängt mit dem Laufen an. Da braucht er einfach mehr.
Genaue Mengen lassen sich nur schwer bestimmen – jedes Kind ist anders und hat einen unterschiedlichen Bedarf.
Sie haben selbst gemerkt, dass Ihr Junge nach dem „üppigen“ Mittagessen am Nachmittag nur eine Kleinigkeit wollte. Das ist prima und zeigt Ihnen, dass Sie auf ihn vertrauen können. Er holt sich was er braucht.
Nur bei der Milch dürfen Sie nach und nach etwas zurückgehen. Ihrem Kleinen reichen im zweiten Lebensjahr 300mL Milch. Darin werden auch die Milchprodukte mit eingerechnet.
Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben den Fläschchen werden in nächster Zeit bestimmt auch immer mehr Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Milchshakes, Pürees mit Milch ….in den Speiseplan aufgenommen werden. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Da Ihr Kleiner eben erst ein Jahr alt wurde, darf es auch noch etwas mehr sein. Behalten Sie einfach das Ziel im Kopf.
Genießen Sie es, dass Ihr Junge mit Begeisterung isst! Wenn Sie weiterhin so toll auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten, darf er sich gerne an den Mahlzeiten richtig satt essen.
Viel Freude mit Ihren beiden Kleinen und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.