Wie fangen ich mit der Beikost an und was kann ich zu trinken geben?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Nutzer1234
17. Feb 2019 09:26
Wie fangen ich mit der Beikost an und was kann ich zu trinken geben?
Hallo, mein kleiner ist jetzt in der 23. Woche.
Vor ein paar Wochen haben wir den Beikoststart schon mal ausprobiert und dann wieder gelassen, da er den Löffel und das neue Essen überhaupt nicht annehmen wollte und nach 2-3 Versuchen geweint hat.
Jetzt möchte ich es nochmal probieren, habt ihr einen Tipp, wie ich ihm den Löffel „schmackhaft“ machen kann?

Dann habe ich noch eine Frage zu dem Trinken.
Was kann ich ihm zu trinken anbieten? Was für Wasser? Dürfen Wasser und Tee auch kalt sein?
Darf ich Wasser, Tee und Saft auch längere Zeit stehen lassen und ihm über mehrere Stunden anbieten?

Vielen Dank.
HiPP-Elternservice
18. Feb 2019 16:35
Re: Wie fangen ich mit der Beikost an und was kann ich zu trinken geben?
Liebe „Nutzer1234“,

gehen Sie beim Neustart frohen Mutes ans Werk!
Vergessen Sie den misslungen Erststart. Dieses Sicherheit überträgt sich auch auf Ihr Kind!

Das Essen vom Löffel ist eine vollkommen neue Erfahrung für Ihren Sohn.

Mit der Beikosteinführung kommt viel Neues auf Ihre Kleine zu. Der Geschmack und die Konsistenz sind ganz anders als sie es von der Milch kannte. Das Aufnehmen von Nahrung mit dem Löffel und das Abschlucken der Nahrung muss sie auch erst lernen. Bei manchen Babys kann das einige Zeit dauern, bis dieser Prozess so richtig ins Rollen kommt und letztendlich dann klappt. Das ist völlig in Ordnung.

Vielleicht starten Sie erstmal mit etwas Milch über den Löffel.

Dann achten Sie auch darauf, dass die Milch am Vormittag nicht zu üppig ausfällt. Sonst ist der Bauch am Mittag einfach noch zu voll, und Ihr Kleiner hat verständlicherweise nur wenig Lust und auch Hunger. „Überhungrig“ sollte er aber auch nicht sein, das senkt schnell die Lust am Löffeln.

Manche Kinder kann man auch über ihren Forschungsdrang an die Beikost führen. Geben Sie Ihrem Sohn mal selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ein Fingerchen Ihres Kleinen mit ganz wenig Brei und lassen Sie ihn das Essen selbst erforschen.

Ist die Mittagsmahlzeit einmal komplett Ihr Sohn irgendwann etwa eine Portion Menü (um die 190g), dann ist die Milcheinheit am Mittag ersetzt und ein paar Löffel Obst sind dann ein schöner Abschluss nach der Mittagsmahlzeit.
Dann können Sie auch gerne das Trinken mit Wasser einüben.

Wasser ist ideal auch Tee ist geeignet.

Bieten Sie einfach nach dem Bei etwas Wasser oder Tee an. So lernt Ihr Sohn, dass Getränke dazugehören.
Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn er nichts / nicht viel trinken mag. Er ist sicher noch nicht durstig.
Der Durst entwickelt sich erst noch. Wird die Nahrung insgesamt fester (dritter Brei, nur noch eine Milchmahlzeit), verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen.
Beim zusätzlichen Trinken dürfen Sie auf Ihren Kleinen vertrauen. Er wird trinken, wenn er durstig ist.

Grundsätzlich sollten Tees frisch zubereitet und auch nicht wieder aufgewärmt werden.
Mein Tipp: Wenn Sie den zubereiteten Tee morgens in eine saubere Thermoskanne füllen, können Sie diesen den Tag über reichen und je nach Bedarf jeweils eine kleine Portion in ein sauberes Fläschchen mit einem gereinigten Sauger füllen.

Sie können auch hervorragend Leitungswasser verwenden. Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, kein Trinkwasser aus Bleileitungen zu verwenden und Wasser aus einem Hausbrunnen vorher zu prüfen.

Das Wasser auch immer aus einem sauberen Fläschchen reichen.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...