Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Meine Tochter ist im 5. Lebensmonat und wurde bisher voll gestillt. Da meine milchmenge aber nicht mehr so ausreichend ist wollten wir bevor wir die Flasche komplett einführen (wird nur als notlösung dazu genommen) lieber mit beikost starten obwohl die kleine noch nicht so bereit dafür war. Auf Rat unserer Hebamme haben wir mit Obst angefangen weil das wohl von stillkindern geschmacklich eher akzeptiert wird. Das klappt auch ganz gut so das meine Tochter jetzt 100g Obst isst. Jetzt bin ich etwas unsicher wie ich weiter mache, logisch wäre ja jetzt den Getreide Obst Brei daraus zu machen und nachmittags einzuführen oder? Meine Frage, wie steigert man das? Sie isst jetzt seit 3 Tagen knapp 100g, reicht das um den Brei komplett mit Getreide zu machen? Wann könnte ich mit der Mittagsmahlzeit weiter machen, damit Sie auch eisen bekommt oder ist das auch im Getreide Brei drin? Würde es auch gehen den Obst Getreide brei am Abend zu geben bis der milchbrei Abends eingeführt wird. Damit ich zwischen dem mittagsbrei und Obst Getreide brei einmal stillen kann und so meine Milch nicht noch weniger wird. Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu kompliziert gestellt
Vielen Dank
nein – ich habe genau verstanden, was Sie wissen möchten

Toll. Dass es mit der ersten Löffelmahlzeit so gut ankommt - 100g in 3 Tagen das ist schon eine ordentliche Portion.
Möglich wäre es nun das Getreide dazu zunehmen, damit die Mahlzeit nach und nach komplett wird.
Ideal dazu geeignet sind unsere HiPP Bio-Getreidebreie (https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/).
Wann Sie den Brei reichen, wäre nicht so wichtig. Wann isst Ihre Kleine am besten. Mittags? Dann gibt es den Brei erstmal mittags.
Käme dann der Gemüse-Kartoffel—Fleisch-Brei hinzu, schieben Sie den Getreide-Obst-Brei auf dem Abend und reichen das Gemüse mittags. Nachmittags können Sie dann weiter stillen.
ABER ich würde Ihnen als erste Beikostmahlzeit die Einführung des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies empfehlen. Das Obst können Sie dann später zum Getreide-Obst-Brei ausbauen oder auch als Nachtisch reichen.
Reichen Sie ruhig ab morgen einfach ein paar Löffel „HiPP Reine Pastinake“ oder „HiPP Reine Bio-Karotten“ (https://www.hipp.de/beikost/produkte/ge ... m-4-monat/).
Dies hat zwei Gründe:
Ja auch im Getreide steckt Eisen, das sich durch das Obst (Vitamin C) besser aufnehmen lässt. Aber der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei enthält besonders gut verfügbares Eisen.
Ein weiterer Vorteil des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies - Ihr Baby kann sich nun auch an den herzhaften Geschmack von Gemüse und Fleisch gewöhnen, bevor es „richtig“ „obstig süß“ wird. Dann besteht nicht die „Gefahr“, dass das Mittagessen nicht mehr so gut ankommt.
Auch kann die frühe Gewöhnung an Gemüse die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst.
Grob kann man sagen eine neue Beikostmahlzeit pro Monat. Gehen Sie da aber immer nach dem Tempo Ihrer Kleinen und Ihrem Gefühl vor.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Durch Ihre Antwort bin ich aber beruhigt das ich die Mahlzeiten von der Tageszeit her variieren kann und nicht strikt nach dem Muster gehen muss und somit nachmittags stillen kann.
Ich habe noch eine andere Frage; die Verdauung hat sich recht zügig nach den ersten Löffeln Obst verändert und ist jetzt ziemlich fest trotz Birne.... kann man da noch was anderes machen was den Stuhl wieder etwas weicher macht?
Vielen lieben Dank, Ihre Hilfe ist echt eine tolle Sache!!!!
mit der Beikost wird der Stuhl - gerade zu Beginn - häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Erfahrungsgemäß reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Muttermilchernährung.
Fahren Sie einfach behutsam im Tempo Ihrer Kleinen mit der Beikost fort.
Auch Babygymnastik lockert und regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung angeregt.
Herzlicher Gruß zum Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.